|
 |
Am 15. Oktober 2022 nahm die Feuerwehrjugend Gaubitsch in Neuruppersdorf am Fertigkeitsabzeichen Technik teil.
Die Jugendlichen mussten ihr theoretisches und praktisches Wissen über einen technischen Einsatz bei den folgenden Stationen unter Beweis stellen:
o Testblatt
o verschiedene Möglichkeiten der Fahrzeugsicherung
o Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz und deren Bedienung
Alle Jugendlichen bestanden ihr Abzeichen erfolgreich.
 
Am Samstag den 01.10.2022 findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Neben der wöchentlichen Sirenenprobe werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr die Zivilschutzsignale (Warnung, Alarm, Entwarnung) ertönen.
Informiert Euch über die Bedeutung der einzelnen Signale, um im Bedarfsfall gerüstet zu sein.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte unsere FJ-Gruppe wieder an den Landesbewerben am 9. Juli 2022 in Tulln an der Donau teilnehmen. Wir gratulieren der Bewerbsgruppe und den Einzelbewerbern für ihre erfolgreiche Leistung und damit verbundenen Erhalt ihrer Abzeichen in Bronze.
Bedanken möchte wir uns auch bei der Zusammenarbeit mit der FF Großharras und der FF Wultendorf.
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze (Gruppenbewerb) erhielten:
Viktoria Schöfmann, Julius-Noah Stepanoy, Sophie Mühlberger, Moritz Hubeny, Alois Hager, Mario Rapf, Felix Hofbauer
Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze (Einzelbewerb) erhielt:
Helena Schmidtberger  
Nach einigen intensiven Übungen konnten unsere FJ-Mitglieder am 16. Juni 2022 beim Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Ameis ihre ersten Bewerbserfahrungen sammeln.

Am 24. Juni 2022 fand in Staatz der Bezirksfeuerwehrtag 2022 statt.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster begrüßte die anwesenden Feuerwehren und Ehrengäste. In einem Leistungsbericht wurden die Leistungen der Feuerwehren im Jahr 2021 präsentiert.
EHRUNGEN - durch Vertreter der Politik wurden verdiente Mitglieder und Feuerwehren ausgezeichnet.
Unserem Zugskommandanten BM Rene Hager wurde in Anerkennung der besonderen Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert allen geehrten Mitgliedern und möchte sich für ihren Einsatz bedanken.
-
-
Am 17. Juni 2022 fand in Ameis der 122. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitt Laa/Thaya statt.
Der Abschnittsfeuerwehrkommandant begrüßte die anwesenden Feuerwehren und Ehrengäste. In einem Leistungsbericht wurden die Leistungen der Feuerwehren im Jahr 2021 präsentiert.
EHRUNGEN - durch Vertreter der Politik wurden verdiente Mitglieder und Feuerwehren ausgezeichnet.
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch erhielt eine Auszeichnung für die 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehrjugend.
Diese Auszeichnung wäre ohne die 6 Jugendbetreuer in den 25 vergangenen Jahren nicht möglich gewesen.
Ein großes Danke an Hager Andreas, Hölzl Christian, Schöfmann Josef, Bruckner Willibald, Ziegler Andreas, Rohringer Christoph und dem Gründungskommandanten Wanderer Johann.
Ein Ehrenzeichen im Feuerwehrwesen erhielten Wanderer Christian (für seine 25-jährige Tätigkeit) und Popp Leopold und Schöfmann Josef (für ihre 40-jährige Tätigkeit).
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert allen geehrten Mitgliedern und möchte sich für ihren Einsatz bedanken.
     
Die Hochzeitsglocken läuteten am 11. Juni 2022 für den Zugskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch. BM Rene Hager und seine Veronika gaben sich in der Pfarrkirche Drasenhofen das Ja-Wort!
Eine Abordnung der FF Gaubitsch und FF Drasenhofen gratulierte dem Hochzeitspaar persönlich. Wie es bei der Feuerwehr Brauch ist, musste das Brautpaar ihr Können in der Brandbekämpfung beweisen. Der Kommandant der Feuerwehr Gaubitsch OBI Johannes Ziegler und der Kommandant der Feuerwehr Drasenhofen HBI Bernhard Böck überbrachten die Glückwünsche und Präsente zum Start in die Ehe.
Im Anschluss marschierten die Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Festgäste zur Agape.
Wir gratulieren Veronika und Rene herzlichst und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
    
Am 9. Mai 2022 wurden EOBM Popp Leopold und V Hartmann Helmut der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch durch den Landesfeuerwehrkommandanten Didi Fahrafellner, Landehauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Innenminister Gerhard Karner mit dem Katastrophenverdienstabzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln für deren Leistungen bei internationalen Katastrophenhilfseinsätzen ausgezeichnet.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch waren im vergangenen Jahr bei diversen nationalen aber auch internationalen Katastrophenhilfseinsätzen tätig.
Zum Beispiel:
+ Waldbrand in Normazedonien
+ Tauchdienst in Kroatien
+ Hagelunwetter in Schrattenberg
+ Waldbrand in Hirschwang
Das Kommando der FF Gaubitsch möchte auch auf diesem Wege EOBM Popp Leopold und V Hartmann Helmut recht herzlich gratulieren.
   
|
|
 |
|