|
 |
Am 23.01.2021 fand unter Einhaltung der Covid-Maßnahmen die Wahl des Feuerwehrkommandanten & Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter statt.
Als Kommandant wurde Ziegler Johannes bestätigt. Neu ins Kommando wurde Wanderer Christian als Kommandanten-Stellvertreter gewählt.
Die FF-Gaubitsch bedankt sich bei dem bisherigen Kommandanten-Stellvertreter Schöfmann Josef für seine langjährige Arbeit im Kommando. Nach 10 Jahren im Amt des Kommandanten-Stellvertreters wollte er die Führung der Freiwilligen Feuerwehr in jüngere Hände legen.
Am 24. Dezember 2020 wurde das Friedenslicht von unserem Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Wanderer an die Feuerwehrjugend übergeben. Unter Berücksichtigung der Covid-19 Schutzmaßnahmen durfte Michael Schöfmann das Friedenslicht 2020 entgegen nehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Am 12. und 13. Dezember 2020 fand wie in ganz Niederösterreich auch in Gaubitsch die Massentestung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie der Katastralgemeinden Altenmarkt, Kleinbaumgarten und Gaubitsch statt.6 Mitglieder der FF Gaubitsch unterstützten bei folgenden Aufgaben: Betreiben einer Meldesammelstelle - Koordination mit anderen Einsatzorganisationen - Hotline der Teststation - Tetra-Funkbereitschaft - administrative Unterstützung
Logistikunterstützung - Versorgungsaufgaben - Transportaufgaben - Verkehrs- und Wartemanagement
Insgesamt wurden von den freiwilligen Feuerwehrmitgliedern der Gemeinde Gaubitsch 98 Stunden ehrenamtlich geleistet, darunter 38 Stunden von der FF Gaubitsch.

Alljährlich werden 24 Adventfenster von der Gaubitscher Bevölkerung weihnachtlich geschmückt und dekoriert um die Adventzeit besinnlicher zu machen. Heuer durften wir, die FF Gaubitsch, den 7. Dezember weihnachtlich gestalten. Großes Dankeschön an unseren Zeugmeister EOBM Popp Leopold und der Frau unseres Kommandanten, Gertraud Ziegler.

Am 12. und 13. Dezember 2020 findet in ganz Niederösterreich die Massentestung der Bevölkerung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie statt. Vor wenigen Tagen wurde die FF Gaubitsch von der Gemeinde Gaubitsch um Unterstützung gebeten. Folgende Aufgaben übernehmen die Feuerwehren der Gemeinde Gaubitsch an diesem Wochenende: Betreiben einer Meldesammelstelle - Koordination mit anderen Einsatzorganisationen - Hotline der Teststation - Tetra-Funkbereitschaft - administrative Unterstützung Logistikunterstützung - Versorgungsaufgaben - Transportaufgaben - Verkehrs- und Wartemanagement Um die Einsatzbereitschaft für den Regeldienst gewährleisten zu können, wird der Einsatz gemeinsam mit der FF Altenmarkt und FF Kleinbaumgarten abgewickelt. Alle Informationen finden Sie unter www.testung.at
Gemeinsam sorgen wir für mehr Gesundheit in der Weihnachtszeit!
Der Öl- und Additivspezialist LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren in Corona-Zeiten mit einer Millionenspende.
Unser Zeugmeister EOBM Popp Leopold durfte die Produkte vergangene Woche entgegen nehmen.
"Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Einsatzkräfte während der Corona-Krise zuverlässig ihre Arbeit machen können und stellen dafür Öle, Additive und Autopflegeprodukte im Wert von vier Millionen Euro zu Verfügung. Damit erhöhen wir die Zuverlässigkeit von Einsatzfahrzeugen und diverser Aggregate."
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch bedankt sich recht herzlich bei der Firma LIQUI MOLI für diese großzügige und äußerst willkommene Spende.
Am 16.6.2020 um 03:52 Uhr wurde die FF Gaubitsch zur Unterstützung der FF Unterstinkenbrunn zu einem Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der B6 zwischen Hanfthal und Unterstinkenbrunn alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren keine Personen aufzufinden. Aufgrund der unklaren Situation wurde eine Personensuche gestartet und die umliegenden Felder mit der Wärmebildkamera abgesucht. Kurz darauf konnte von der Polizei Entwarnung gegeben werden, da der Lenker im nächstgelegenen Ort leichtverletzt aufgefunden werden konnte. Danke an alle Einsatzkräfte für die Gute Zusammenarbeit. Eingesetzte Kräfte:FF Gaubitsch mit 21 Mann:RLF-A 2000LF-BMTF-AFF Unterstinkenbrunn:TLFKLFMTFRotes Kreuz (1 RTW, 1 NEF, 1 BEL)Polizei

|
|
 |
|