|
 |
Am 11.12.2019 um 12:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch gemeinsam mit den Feuerwehren Fallbach, Hagendorf, Hagenberg, Loosdorf und Ungerndorf zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Fallbach alarmiert.Beim Eintreffen der FF-Gaubitsch hatte die örtlich zuständige Feuerwehr den Brand bereits unter Kontrolle. Für die Nachkontrolle wurde die Wärmebildkamera bereitgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.Eingesetzte Kräfte: FF-GaubitschRLF-A 2000 mit 9 MannMTF-A mit 5 MannFF-FallbachFF-HagendorfFF-HagenbergFF-LoosdorfFF-UngerndorfRotes KreuzPolizei
Am 12. September 2019 fand für die Mitglieder der FF-Gaubitsch die Gruppenübung statt. Übungsszenario: Auf einer Baustelle wurden 2 Bauarbeiter vermisst. Bei Alarmierung wurde ein Gasaustritt vermutet. Als die FF-Gaubitsch am Einsatzort eintrifft, suchte der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp nach den vermissten Personen. Die erste bewusstlose Person wurde sofort gesichtet und mittels Spineboard vom Einsatzort sicher weggebracht und von weiteren Feuerwehrmitgliedern erstversorgt. Die Suche nach der zweiten vermissten Person gestaltete sich schwieriger, weshalb die Wärmebildkamera zum Einsatz kam. Nach wenigen Minuten wurde auch die zweite Person gefunden.
Die FF-Gaubitsch konnte mit insgesamt 15 Mitgliedern das RLF-A 2000, das LF-B und MTF besetzen.  
Bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsberwerben in Mank konnte die FJ Gaubitsch gemeinsam mit der FJ Großharras mit 2 Gruppen im Bewerb um das Abzeichen in Bronze und Silber antreten. In Bronze belegten die Gruppen den 8. und den 92. Platz und in Silber wurde der 13. und der 77. Platz erreicht. Im Fire Cup lief eine unserer Gruppen auf den 6. Platz. Im Einzelbewerb traten zwei Mitglieder der FJ Gaubitsch erfolgreich an und bekamen ihre Abzeichen.    
Am 16. Juni 2019 fand für die Mitglieder der FF Gaubitsch die 2. Pflichtübung des Jahres statt. Szenario: ein Kellerbrand drohte auf das angrenzende Waldstück überzugreifen. Mittels Unterwasserpumpe wurde beim nahegelegenen Brunnen angesaugt und der Löschangriff anschließend über die TS (=Tragkraftspritze) gestartet. Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A 2000 LF-B MTF-A    
Am 7.6.2019 um 9:00 Uhr wurde die FF Gaubitsch zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Die L3076 war aufgrund des Starkregens verschlammt. Mittels Straßenwaschanlage wurde diese gereinigt. Eingesetzte Kräfte: RLF-A 2000 mit 3 Mann Gemeinde Gaubitsch (3 Bauhofmitarbeiter)  
|
|
 |
|