|
 |
Am 31. Mai 2019 fand in Großharras der Abschnittsfeuerwehrtag für den Abschnitt Laa/Thaya statt. HVM Mühlberger Franz wurde dabei das Verdienstzeichen 3. Klasse verliehen. Wir gratulieren recht herzlich.  
Am 28.05.2019 um 14:38 Uhr wurde die FF-Gaubitsch und FF-Laa/Thaya zur Unterstützung der FF-Hanfthal zu einem Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der B45 zwischen Hanfthal und Wulzeshofen alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Verkehrsunfall wo 2 Fahrzeuge im Acker zum Stehen kamen. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Wir waren für die Beistellung eines zweiten hydraulischen Rettungssatzes vor Ort. Mehrere verletze Personen wurden durch den anwesenden Rettungsdienst erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Eingesetzte Kräfte: FF-Gaubitsch, FF-Laa/Thaya, FF-Hanfthal, Rotes Kreuz, Polizei Quelle: www.fflaa.at
Am 11. + 12. April 2019 fand die erste Gruppenübung für die FF-Gaubitsch statt. Übungsobjekt: Autowerkstatt Situation: PKW von Hebebühne gerutscht; Person unter Fahrzeug eingeklemmt Tätigkeiten: Personenrettung, Brandschutz, Fahrzeugsicherung    
Am 13. April 2019 fand im Feuerwehrhaus Laa/Thaya der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Die Feuerwehrjugendmitglieder Moritz Hubeny, Alois Hager, Niklas Proschinger, Fabian Hubeny, Andreas Pilz, Viktoria Schöfmann und Michael Schöfmann bestanden ihre Prüfungen und bekamen somit ihre Abzeichen in den jeweiligen Stufen beim Wissenstest oder Wissenstestspiel.
Am 21.04.2019 um 00:04 Uhr wurde die FF Gaubitsch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Lage beim Eintreffen am Einsatzort: Ein PKW fuhr gegen das Geländer einer Brücke und steckte darin fest. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug aus dem Geländer gezogen und einem Abschleppunternehmen übergeben. Weiters wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Unfallstelle gereinigt. Um 01:50 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft widerhergestellt. Eingesetzte Kräfte: RLF-A 2000 (8 Mann) MTF-A (6 Mann) Abschleppunternehmen  
Verkehrsunfall mit Menschenrettung Am 7.4.2019 wurden die Feuerwehren Altenmarkt, Ungerndorf und Gaubitsch um 12:16 Uhr von der BAZ Mistelbach zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der L20 zwischen Altenmarkt und Ungerndorf überschlug sich aus unbekannter Ursache ein Fahrzeug. Die Insassen konnten sich glücklicherweise selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Tätigkeiten am Einsatzort: Absicherung, Brandschutz, Erstversorgung, Bindung der ausgelaufenen Flüssigkeiten, Fahrbahnreinigung und Fahrzeugbergung mittels Seilwinde Die Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und dem Rettungsdienst übergeben. Eingesetzte Kräfte: FF Gaubitsch (RLFA-2000, LF-B, MTFA) FF Altenmarkt FF Ungerndorf Polizei RTW und KTW Laa/Thaya NEF Mistelbach Abschleppdienst  
Einsatzübung in der VS Gaubitsch Am Dienstag, den 2.4.2019, wurde die FF Gaubitsch gemeinsam mit der FF Altenmarkt, FF Kleinbaumgarten und FF Unterstinkenbrunn zu einer Einsatzübung in der Volksscule Gaubitsch gerufen. Die Übung dauerte von 8:45 Uhr bis 10:00 Uhr. Die Kinder der 1. und 2. Klasse wurden aus dem Erdgeschoss und die Kinder der 3. und 4. Klasse aus dem 1. Stock evakuiert. Sie durften in Begleitung mit den insgesamt 20 Mitgliedern der Feuerwehren aus dem Unterabschnitt den Weg aus der Schule über die Fluchtleiter bestreiten. Diese Übung war wichtig um die Kinder für den Ernstfall vorzubereiten.
Warning: No images in given directory. Please check the directoy!
Debug: given directory - https://www.ff-gaubitsch.at/images/stories/uebungen/uebungen_2019/einsatzuebung_vs
Winterschulung am 26. Februar 2019 Im Zuge der heurigen Winterschulung im Gemeindehaus Gaubitsch war nicht nur wie üblich der Unterabschnitt eingeladen, sondern ebenso die Ortsbevölkerung aus Altenmarkt, Kleinbaumgarten, Unterstinkenbrunn und Gaubitsch. Unter zahlreicher Teilnahme wurden wir vom Vortragenden des NÖ Zivilschutzverbandes mit dem Thema "Blackout - Stormausfall - Stell dir vor es geht das Licht aus" konfrontiert. Wichtig war es dem Vortragenden, dass wir mit Katastrophen im Falle eines lang andauernden und großflächigen Stromausfalles umgehen können und unser eigenes Leben, sowie das Leben unserer Mitmenschen schützen können. Die Besucher konnten ebenso bei einem Gewinnspiel teilnehmen, wo 3 Kandidaten unter die Gewinner zählten. Der Preis für jeden Gewinner war ein Paket mit Nahrungsmitteln, das im Katastrophenfall überlebensnotwendig ist. Durch das Gewinnspiel wurde vermittelt, dass jeder Haushalt einen Vorrat an Lebensmitteln haben sollte. Wir bedanken und sehr herzlich für den hervorragenden und interessanten Vortrag. Infos wie Sie sich schützen können finden Sie unter: www.noezsv.at   
|
|
 |
|