Wir gratulieren unserem Feuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Christian Wanderer zum am 11. Mai 2024 bestandenen und erhaltenen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
BI Werner Fenz hat am 15. April 2024 das Modul ASM20 "Abschluss Feuerwehrkommandant" erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Am 14. April vormittags fand die 2. Pflichtübung für 2024 statt.
Zum Übungsszenario:
Am Agrarweg bei Gaubitsch ereignete sich ein Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen, darunter 1 Kleinkind. Die Alarmierung für die FF-Gaubitsch und die FF-Kleinbaumgarten erfolgte über die BAZ Mistelbach mittels Blaulicht-SMS. Während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter begann das Unfallfahrzeug zu brennen. Daher musste eine schnelle Rettung der verunfallten Personen durchgeführt werden. Währenddessen wurde ein Schaumangriff mittels Mittelschaumrohr vorgenommen. Nach wenigen Minuten konnte der Übungseinsatz beendet werden. Danke an die BAZ Mistelbach und die FF-Kleinbaumgarten für die gute Zusammenarbeit.
Manuel Schöfmann und Dominik Strieg absolvierten von 12. bis 13. April 2024 die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf. Dabei lernten sie theoretisch als auch praktisch folgende Themen:
- Aufgaben des Maschinisten
- Grundlagen der Löschwasserförderung
- Gerätekunde der Tragkraftspritze, der Einbaupumpe und der Unterwasserpumpe, tragbare Stromerzeuger, Einbaugenerator, hydraulische Rettungsgeräte, Seilwinde und sonstigen Geräte
- Wartung und Prüfung der Feuerlöschpumpe
Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten Ausbildung.
Am 17.03.2024 ereignete sich auf der L3076 zwischen Laa/Thaya und Gaubitsch ein Fahrzeugbrand. Die FF-Kleinbaumgarten und die FF-Unterstinkenbrunn rückten unverzüglich nach Alarmierung zum Einsatzort aus und löschten den Fahrzeugbrand mittels Schaum. Wir wurden im Anschluss mit dem RLF-A 2000 um 13:26 Uhr nachalarmiert, da die anwesenden Feuerwehrfahrzeuge gesamt nur 1.500 l Wasser zur Verfügung hatten. Bis zum Abschleppen des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst Ewald Raupold blieben unsere Mitglieder am Einsatzort und kontrollierten mittels der Wärmebildkamera eine erneute mögliche Brandentwicklung. Die 3 Fahrzeuginsassen konnten zum Glück kurz vor dem Fahrzeugbrand das Fahrzeug selbständig verlassen. Um 15:30 Uhr wurde der Einsatz beendet.
Aus- und Weiterbildungen bei der Freiwilligen Feuerwehr sind besonders wichtig um den Wissensstand aufzufrischen. Derzeit bereiten sich unsere Neumitglieder im Aktivstand Alois Hager und Tobias Krampulz für die Basisausbildung in Mistelbach vor.
Beim Zusammentreffen am 27. Februar 2024 haben wir uns mit ELKOS in der Praxis beschäftigt. Einen weiteren Schwerpunkt setzten wir auf die Handhabung von Spreizer und Schere im Rettungstrupp.
Im wahrsten Sinne des Wortes erstrahlt das Feuerwehrhaus Gaubitsch im neuen Licht. Im Jänner 2024 waren einige unserer Mitglieder fleißig und beschäftigten sich mit einer neuen Elektroinstallation in der Fahrzeughalle und am Dachboden des Feuerwehrhauses. Auch die jährliche Überprüfung der Atemschutzmasken wurden durchgeführt. Hier ein paar Eindrücke - danke für euren freiwilligen Einsatz!
Am Abend des 21. Februars 2024 fand für die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt, Gaubitsch, Kleinbaumgarten und Unterstinkenbrunn die Winterschulung im Gemeindesaal Gaubitsch statt.
Christian Harrach hielt eine Präsentation über alternative Antriebe und PV-Anlagen. Im Anschluss wurde von Jürgen Scheiner Elkos vorgestellt.
50 Feuerwehrmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil. Vielen Dank an die Vortragenden für die interessanten Inhalte.