|
 |
Am 05.11.2023 fand in Gaubitsch eine Großübung der Unterabschnitte Gaubitsch und Gnadendorf statt. Das primäre Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren zu trainieren. Das Übungsszenario umfasste drei Einsatzabschnitte:
+ Einsatzabschnitt 1 - Innenangriff mit Menschenrettung unter ATS
+ Einsatzabschnitt 2 - Schützen der Nachbargebäude
+ Einsatzabschnitt 3 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Insgesamt wurden 28 Personen von 9 Atemschutztrupps in Sicherheit gebracht und durch Feuerwehrmitglieder versorgt.
Insgesamt waren 10 Feuerwehren (Gaubitsch, Altenmarkt, Kleinbaumgarten, Unterstinkenbrunn, Eichenbrunn, Gnadendorf, Zwentendorf, Pyhra, Röhrabrunn und Gaweinstal) mit 85 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.
Am 12. November 2023 besuchten wir die letzte Pflichtübung für dieses Jahr. Im Stationsbetrieb haben wir Folgendes wieder aufgefrischt:
BSB Werner Fenz wurde aufgrund der Umstrukturierung beim Versorgungsdienst NÖ zum Zugskommandant Ost ernannt. Im Zuge dieser Ernennung wurde er am 11. November 2023 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln zum Brandinspektor mit Landeswappen befördert.
Wir gratulieren BI Werner Fenz herzlich.
„Ja!“ sagten unser Feuerwehrkamerad Dominik Strieg und seine Verena zueinander am Laaer Standesamt am 9. September 2023. Als Teil der Wettkampfgruppe gratulierten seine Kameraden herzlich zur Vermählung und überreichten dem Brautpaar einen Blumenstrauß.
Im Brandcontainer bei ungefähr 800°C wird unseren Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen die Annäherung an einsatznahe Zustände näher gebracht. Hierbei wird den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit geboten, ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen.
Dies erfolgt in gasbefeuerten Übungsanlagen (=Brandcontainer), gemäß NÖ LFV Richtlinie, in denen ein sicheres Ausbildungsumfeld gegeben ist.
Am Mittwoch, den 27. September 2023, absolvierten drei Mitglieder der FF-Gaubitsch diese Ausbildung.
Bei der Pflichtübung am 10.09.2023 wurde ein Chlorgas-Unfall in einem Silo simuliert. Die Feuerwehrmitglieder mussten die bewusstlose Person schnellstmöglich nach außen bringen. 
Auf ein erfolgreiches Heurigenwochenende mit Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2023! Zu diesem Anlass wurden alle Helfer und Helferinnen am 2. September 2023 zu Speis und Trank und ein gemütliches Beisammensein eingeladen. Kommandant OBI Johannes Ziegler bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden und den fleißigen Helfern für die Unterstützung und Zusammenarbeit.

Am Wochenende vom 24. - 27. August 2023 findet der Landeswasserdienstleistungsbewerb 2023 in Klosterneuburg statt. Die Mitglieder des Sonderdienstes Versorgungsdienst der FF-Gaubitsch verpflegen und verköstigen die Bewerter, Helfer und das Organisationspersonal.  
|
|
 |
|