Am 6. Juni 2024 kam es erneut zu einem Starkregen.
Der Einsatz konnte mit Unterstützung der FF-Kleinbaumgarten in den späten Nachtstunden vorerst beendet werden. Am nächsten Morgen wurden die letzten Reinigungsarbeiten vorgenommen.
Danke an die FF-Kleinbaumgarten, an unsere FF-Mitglieder und alle freiwilligen Helfer:innen die ihren Beitrag geleistet haben.
Ein großer Dank gilt Öfferl - Brote mit Charakter für die großzügige Spende der nächtlichen Stärkung unserer Helfer:innen.
Am 1. Juni 2024 startete die Bewerbssaison für die Wettkampfgruppe Gaubitsch-Pyhra am AFLB in Neuruppersdorf. Die Wettkampfgruppe erreichte in der Wertung Bronze ohne Alterspunkte versch. FW den 1. Platz.
Ein Atemschutztrupp führte mittels Hochdruck die Brandbekämpfung durch. Mit der Feuerwehraxt musste die Eingangstür zum Übungsobjekt aufgebrochen werden. Nachdem der Brand erfolgreich gelöscht wurde, wurde mittels Wärmebildkamera noch eine mögliche erneute Brandentwicklung beobachtet.
Aufgrund des Starkregens am Freitag Abend rückte die Mannschaft der FF-Gaubitsch am Samstag Vormittag, den 1. Juni 2024, aus um die Straßenreinigung vorzunehmen.
Wir gratulieren unserem Feuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Christian Wanderer zum am 11. Mai 2024 bestandenen und erhaltenen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
BI Werner Fenz hat am 15. April 2024 das Modul ASM20 "Abschluss Feuerwehrkommandant" erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Am 14. April vormittags fand die 2. Pflichtübung für 2024 statt.
Zum Übungsszenario:
Am Agrarweg bei Gaubitsch ereignete sich ein Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen, darunter 1 Kleinkind. Die Alarmierung für die FF-Gaubitsch und die FF-Kleinbaumgarten erfolgte über die BAZ Mistelbach mittels Blaulicht-SMS. Während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter begann das Unfallfahrzeug zu brennen. Daher musste eine schnelle Rettung der verunfallten Personen durchgeführt werden. Währenddessen wurde ein Schaumangriff mittels Mittelschaumrohr vorgenommen. Nach wenigen Minuten konnte der Übungseinsatz beendet werden. Danke an die BAZ Mistelbach und die FF-Kleinbaumgarten für die gute Zusammenarbeit.
Manuel Schöfmann und Dominik Strieg absolvierten von 12. bis 13. April 2024 die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf. Dabei lernten sie theoretisch als auch praktisch folgende Themen:
- Aufgaben des Maschinisten
- Grundlagen der Löschwasserförderung
- Gerätekunde der Tragkraftspritze, der Einbaupumpe und der Unterwasserpumpe, tragbare Stromerzeuger, Einbaugenerator, hydraulische Rettungsgeräte, Seilwinde und sonstigen Geräte
- Wartung und Prüfung der Feuerlöschpumpe
Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten Ausbildung.