|
 |
Gerne blicken wir auf das Jahr 2023 zurück und freuen uns vor allem über die Auszeichnung 125 Jahre FF-Gaubitsch.
Von unseren Mitgliedern wurden 6.310 Stunden unentgeltlich freiwillig geleistet.
Alois Hager wurde von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt.
Tobias Krampulz kam neu zur Freiwilligen Feuerwehr dazu und wurde angelobt.
FM Reinhard Mühlberger und FM Michael Rohringer wurden zum OFM befördert.
Werner Fenz wurde zum Brandinspektor mit Landeswappen befördert.
Danke an unsere Mitglieder für den unermüdlichen Einsatz - Gut Wehr für 2024!

Am Abend des 5. Dezember 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einer Fahrzeugbergung auf die L3076 Richtung Gnadendorf alarmiert.
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb im Schnee stecken. Durch die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen. Anschließend wurde das Fahrzeug mit Hebekissen angehoben und der Lenker beim Wechseln eines defekten Reifen unterstützt.
Nach einer Stunde konnte die Mannschaft wieder einrücken.
 
Am 2. Dezember 2023 um 16:03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Autobusunfall (T3) auf der B6 zwischen Unterstinkenbrunn und Eichenbrunn alarmiert.
Der Autobus prallte auf der Schneefahrbahn gegen die Leitschiene. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt. Da sich die Autobustüren auf der Leitschienen-Seite befanden, wurden die Insassen durch das Fahrerfenster in Sicherheit gebracht.
Gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Oberschoderlee und den Feuerwehren Eichenbrunn, Unterstinkenbrunn und Stronsdorf, sowie der Rettung und der Polizei wurde der Einsatz erfolgreich durchgeführt.
  
Am 05.11.2023 fand in Gaubitsch eine Großübung der Unterabschnitte Gaubitsch und Gnadendorf statt. Das primäre Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren zu trainieren. Das Übungsszenario umfasste drei Einsatzabschnitte:
+ Einsatzabschnitt 1 - Innenangriff mit Menschenrettung unter ATS
+ Einsatzabschnitt 2 - Schützen der Nachbargebäude
+ Einsatzabschnitt 3 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Insgesamt wurden 28 Personen von 9 Atemschutztrupps in Sicherheit gebracht und durch Feuerwehrmitglieder versorgt.
Insgesamt waren 10 Feuerwehren (Gaubitsch, Altenmarkt, Kleinbaumgarten, Unterstinkenbrunn, Eichenbrunn, Gnadendorf, Zwentendorf, Pyhra, Röhrabrunn und Gaweinstal) mit 85 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.
Am 12. November 2023 besuchten wir die letzte Pflichtübung für dieses Jahr. Im Stationsbetrieb haben wir Folgendes wieder aufgefrischt:
BSB Werner Fenz wurde aufgrund der Umstrukturierung beim Versorgungsdienst NÖ zum Zugskommandant Ost ernannt. Im Zuge dieser Ernennung wurde er am 11. November 2023 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln zum Brandinspektor mit Landeswappen befördert.
Wir gratulieren BI Werner Fenz herzlich.
|
|
 |
|