Am 14. Oktober 2024 haben unsere Mitglieder Dominik und Michael Vorbereitungen getroffen und unser Feuerwehrhaus in eine Parcour-Halle verwandelt um mit unseren Kameraden den jährlichen Leistungstest als Atemschutzgeräteträger durchzuführen.
Innerhalb einer vorgegebenen Zeit müssen bei dem sogenannten Finnentest 5 Stationen erfolgreich bewältigt werden.
Danke an unsere Organisatoren und die teilnehmenden Mitglieder. Derartige Übungen sind wichtig um im Ernstfall bestmöglich körperlich vorbereitet zu sein.
Am 4. März 2025 ereignete sich auf der Abzweigung L3076/L3078 zwischen Gaubitsch und Altenmarkt ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Roller. Die FF-Gaubitsch wurde um 16:52 Uhr mittels Blaulicht-SMS alarmiert und rückte unverzüglich zum Einsatzort aus.
Der Mopedfahrer wurde leider schwer verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die PKW-Lenkerin blieb unverletzt.
Von der FF-Gaubitsch wurde der beschädigte E-Roller von der Fahrbahn entfernt. Beim PKW wurde der Reifen gewechselt, damit er im Anschluss abgeschleppt werden konnte. Zum Schluss wurde die Fahrbahn noch gereinigt.
Um 18:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.
Die Wetterprognosen für das Wochenende 13. - 15. September 2024 bestätigten sich. In vielen Teilen Niederösterreichs und auch weiteren Teilen Österreichs ereignen sich starke Unwetter mit langanhaltendem Starkregen und Windböen. Freiwillige Helfer:innen und Feuerwehren sind beschäftigt mit dem Befüllen und Platzieren der Sandsäcke, Auspumparbeiten, Aufräumarbeiten, Evakuierungen und vielen weiteren Tätigkeiten. Einige Mitglieder unserer FF-Gaubitsch unterstützen am Vormittag des 15. Septembers die FF-Eichenbrunn bei Auspumparbeiten. Weitere Mitglieder unserer Feuerwehr sind mit dem Versorgungsdienst im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln im Einsatz.
Am 19. Dezember 2024 wurden die Feuerwehren Altenmarkt, Kleinbaumgarten, Unterstinkenbrunn und Gaubitsch zu einem Fahrzeugbrand mit der Info „Traktor steht auf einem Feldweg in Vollbrand“ alarmiert.
Durch die beiden ersteintreffenden Löschfahrzeuge aus Kleinbaumgarten und Gaubitsch wurde sofort ein umfassender Löschangriff mittels C-Schnellangriffseinrichtung und Schaumschnellangriffseinrichtung gestartet. Somit konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Ladung des Anhängers verhindert werden.
Durch die Feuerwehren Altenmarkt und Unterstinkenbrunn wurde ein Löschwassertransport im Pendelverkehr mit zwei weiteren Löschfahrzeugen durchgeführt.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
Nach dem Unwetter vom 18. August 2024 war unsere Freiwillige Feuerwehr bis in die Nachtstunden mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Danke an alle Helfer- und Helferinnen.