Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch
01 | 05 | 2025

Verkehrsunfall am 04.03.2025

Am 4. März 2025 ereignete sich auf der Abzweigung L3076/L3078 zwischen Gaubitsch und Altenmarkt ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Roller. Die FF-Gaubitsch wurde um 16:52 Uhr mittels Blaulicht-SMS alarmiert und rückte unverzüglich zum Einsatzort aus.

Der Mopedfahrer wurde leider schwer verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die PKW-Lenkerin blieb unverletzt.

Von der FF-Gaubitsch wurde der beschädigte E-Roller von der Fahrbahn entfernt. Beim PKW wurde der Reifen gewechselt, damit er im Anschluss abgeschleppt werden konnte. Zum Schluss wurde die Fahrbahn noch gereinigt.

Um 18:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.

1234567

B2 Fahrzeugbrand am 19.12.2024

Am 19. Dezember 2024 wurden die Feuerwehren Altenmarkt, Kleinbaumgarten, Unterstinkenbrunn und Gaubitsch zu einem Fahrzeugbrand mit der Info „Traktor steht auf einem Feldweg in Vollbrand“ alarmiert.
Durch die beiden ersteintreffenden Löschfahrzeuge aus Kleinbaumgarten und Gaubitsch wurde sofort ein umfassender Löschangriff mittels C-Schnellangriffseinrichtung und Schaumschnellangriffseinrichtung gestartet. Somit konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Ladung des Anhängers verhindert werden.
Durch die Feuerwehren Altenmarkt und Unterstinkenbrunn wurde ein Löschwassertransport im Pendelverkehr mit zwei weiteren Löschfahrzeugen durchgeführt.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!

470188546_1009951901178109_7756396226310247069_n470198544_1009951847844781_8712001638996457014_n470199127_1009951641178135_5392595597689670075_n470211460_1009951554511477_927254123818167309_n470224302_1009952011178098_3966308906080991007_n470889136_1009951667844799_7403504664521345732_n471049569_1009951691178130_6074882254439213959_n

Unwettereinsatz 15.09.2024

Die Wetterprognosen für das Wochenende 13. - 15. September 2024 bestätigten sich. In vielen Teilen Niederösterreichs und auch weiteren Teilen Österreichs ereignen sich starke Unwetter mit langanhaltendem Starkregen und Windböen. Freiwillige Helfer:innen und Feuerwehren sind beschäftigt mit dem Befüllen und Platzieren der Sandsäcke, Auspumparbeiten, Aufräumarbeiten, Evakuierungen und vielen weiteren Tätigkeiten. 
Einige Mitglieder unserer FF-Gaubitsch unterstützen am Vormittag des 15. Septembers die FF-Eichenbrunn bei Auspumparbeiten. Weitere Mitglieder unserer Feuerwehr sind mit dem Versorgungsdienst im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln im Einsatz. 

Anbei Einblicke: 

1234567


Unwettereinsatz 18.08.2024

Nach dem Unwetter vom 18. August 2024 war unsere Freiwillige Feuerwehr bis in die Nachtstunden mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Danke an alle Helfer- und Helferinnen.

123456

Brand eines Gewerbeobjektes in Laa/Thaya am 13. Juni 2024

Am Nachmittag des 13. Juni 2024 standen wir gemeinsam mit 8 weiteren Feuerwehren bei einem Großbrand in Laa/Thaya im Einsatz. Kurz nach 16:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Laa/Thaya und Hanfthal zu einem Fahrzeugbrand in einem Autohaus alarmiert. Beim Eintreffen der beiden Feuerwehren stand auch schon ein Teil der Werkstatt in Vollbrand. Daher wurde durch den Einsatzleiter zusätzlich der gesamte Unterabschnitt Laa/Thaya und Gaubitsch mit insgesamt 9 Feuerwehren alarmiert.

Durch die eingesetzten Feuerwehren wurde mit mehreren Löschleitungen aus dem Hydrantennetz und aus dem Mühlbach ein umfassender Löschangriff im Innen- und Außenangriff gestartet.

Die FF-Gaubitsch stand mit zwei Löschfahrzeugen im Einsatz. Um 19:57 Uhr hieß es seitens des Einsatzleiters "Brand aus".

12345678


Unwettereinsatz 06.06.2024

Am 6. Juni 2024 kam es erneut zu einem Starkregen. 
Der Einsatz konnte mit Unterstützung der FF-Kleinbaumgarten in den späten Nachtstunden vorerst beendet werden. Am nächsten Morgen wurden die letzten Reinigungsarbeiten vorgenommen.
Danke an die FF-Kleinbaumgarten, an unsere FF-Mitglieder und alle freiwilligen Helfer:innen die ihren Beitrag geleistet haben.

Ein großer Dank gilt Öfferl - Brote mit Charakter für die großzügige Spende der nächtlichen Stärkung unserer Helfer:innen.

1234567

Unwettereinsatz 04.06.2024

Aufgrund der nächtlichen Unwetter waren wir am 4. Juni 2024 erneut im Unwettereinsatz tätig.
Die L3076 und mehrere Gemeindestraßen wurden verschlammt. Die Aufräumarbeiten liefen an mehreren Einsatzabschnitten.

1234567

Unwettereinsatz 1.6.2024

Aufgrund des Starkregens am Freitag Abend rückte die Mannschaft der FF-Gaubitsch am Samstag Vormittag, den 1. Juni 2024, aus um die Straßenreinigung vorzunehmen.

12345678

Fahrzeugbrand B2 am 17.03.2024

Am 17.03.2024 ereignete sich auf der L3076 zwischen Laa/Thaya und Gaubitsch ein Fahrzeugbrand. Die FF-Kleinbaumgarten und die FF-Unterstinkenbrunn rückten unverzüglich nach Alarmierung zum Einsatzort aus und löschten den Fahrzeugbrand mittels Schaum. Wir wurden im Anschluss mit dem RLF-A 2000 um 13:26 Uhr nachalarmiert, da die anwesenden Feuerwehrfahrzeuge gesamt nur 1.500 l Wasser zur Verfügung hatten. Bis zum Abschleppen des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst Ewald Raupold blieben unsere Mitglieder am Einsatzort und kontrollierten mittels der Wärmebildkamera eine erneute mögliche Brandentwicklung. Die 3 Fahrzeuginsassen konnten zum Glück kurz vor dem Fahrzeugbrand das Fahrzeug selbständig verlassen. Um 15:30 Uhr wurde der Einsatz beendet. 

IMG-20240317-WA0007IMG-20240317-WA0008IMG-20240317-WA0009IMG-20240317-WA0010IMG-20240317-WA0011

Fahrzeugbergung auf der L3076 am 5.12.2023

Am Abend des 5. Dezember 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einer Fahrzeugbergung auf die L3076 Richtung Gnadendorf alarmiert.

Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb im Schnee stecken. Durch die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen. Anschließend wurde das Fahrzeug mit Hebekissen angehoben und der Lenker beim Wechseln eines defekten Reifen unterstützt.

Nach einer Stunde konnte die Mannschaft wieder einrücken.

123

Autobusunfall auf der B6 am 2.12.2023

Am 2. Dezember 2023 um 16:03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Autobusunfall (T3) auf der B6 zwischen Unterstinkenbrunn und Eichenbrunn alarmiert.
Der Autobus prallte auf der Schneefahrbahn gegen die Leitschiene. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt. Da sich die Autobustüren auf der Leitschienen-Seite befanden, wurden die Insassen durch das Fahrerfenster in Sicherheit gebracht.

Gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Oberschoderlee und den Feuerwehren Eichenbrunn, Unterstinkenbrunn und Stronsdorf, sowie der Rettung und der Polizei wurde der Einsatz erfolgreich durchgeführt.

1234