|
 |
Am 24. Juni 2022 fand in Staatz der Bezirksfeuerwehrtag 2022 statt.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster begrüßte die anwesenden Feuerwehren und Ehrengäste. In einem Leistungsbericht wurden die Leistungen der Feuerwehren im Jahr 2021 präsentiert.
EHRUNGEN - durch Vertreter der Politik wurden verdiente Mitglieder und Feuerwehren ausgezeichnet.
Unserem Zugskommandanten BM Rene Hager wurde in Anerkennung der besonderen Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert allen geehrten Mitgliedern und möchte sich für ihren Einsatz bedanken.
-
-
Am 17. Juni 2022 fand in Ameis der 122. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitt Laa/Thaya statt.
Der Abschnittsfeuerwehrkommandant begrüßte die anwesenden Feuerwehren und Ehrengäste. In einem Leistungsbericht wurden die Leistungen der Feuerwehren im Jahr 2021 präsentiert.
EHRUNGEN - durch Vertreter der Politik wurden verdiente Mitglieder und Feuerwehren ausgezeichnet.
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch erhielt eine Auszeichnung für die 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehrjugend.
Diese Auszeichnung wäre ohne die 6 Jugendbetreuer in den 25 vergangenen Jahren nicht möglich gewesen.
Ein großes Danke an Hager Andreas, Hölzl Christian, Schöfmann Josef, Bruckner Willibald, Ziegler Andreas, Rohringer Christoph und dem Gründungskommandanten Wanderer Johann.
Ein Ehrenzeichen im Feuerwehrwesen erhielten Wanderer Christian (für seine 25-jährige Tätigkeit) und Popp Leopold und Schöfmann Josef (für ihre 40-jährige Tätigkeit).
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert allen geehrten Mitgliedern und möchte sich für ihren Einsatz bedanken.
     
Die Hochzeitsglocken läuteten am 11. Juni 2022 für den Zugskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch. BM Rene Hager und seine Veronika gaben sich in der Pfarrkirche Drasenhofen das Ja-Wort!
Eine Abordnung der FF Gaubitsch und FF Drasenhofen gratulierte dem Hochzeitspaar persönlich. Wie es bei der Feuerwehr Brauch ist, musste das Brautpaar ihr Können in der Brandbekämpfung beweisen. Der Kommandant der Feuerwehr Gaubitsch OBI Johannes Ziegler und der Kommandant der Feuerwehr Drasenhofen HBI Bernhard Böck überbrachten die Glückwünsche und Präsente zum Start in die Ehe.
Im Anschluss marschierten die Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Festgäste zur Agape.
Wir gratulieren Veronika und Rene herzlichst und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
    
Am 9. Mai 2022 wurden EOBM Popp Leopold und V Hartmann Helmut der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch durch den Landesfeuerwehrkommandanten Didi Fahrafellner, Landehauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Innenminister Gerhard Karner mit dem Katastrophenverdienstabzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln für deren Leistungen bei internationalen Katastrophenhilfseinsätzen ausgezeichnet.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch waren im vergangenen Jahr bei diversen nationalen aber auch internationalen Katastrophenhilfseinsätzen tätig.
Zum Beispiel:
+ Waldbrand in Normazedonien
+ Tauchdienst in Kroatien
+ Hagelunwetter in Schrattenberg
+ Waldbrand in Hirschwang
Das Kommando der FF Gaubitsch möchte auch auf diesem Wege EOBM Popp Leopold und V Hartmann Helmut recht herzlich gratulieren.
   
Am Nachmittag des 2. Mai 2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gaubitsch und Unterstinkenbrunn zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.
Ein PKW und ein Lieferwagen sind auf der B6 zwischen Hanfthal und Unterstinkenbrunn frontal zusammengestoßen.
Dabei wurde die im Lieferwagen befindliche Person schwer verletzt eingeklemmt. Eine Person wurde leicht verletzt und bei der dritten Person konnte aufgrund der massiven Verletzungen nur mehr der Tod festgestellt werden.
Die stark eingeklemmte Person wurde mit mehreren Rettungsgeräten befreit und mittels Spineboard von der FF Gaubitsch geborgen.
Die Feuerwehrmitglieder, die Feuerwehrsanitäter, ein Feuerwehrarzt und der Rettungsdienst arbeiteten über 1 Stunde an ihren Beslastungsgrenzen, um die eingeklemmte Person zu befreien.
Eine verletzte Person wurde mit den Notarzthubschrauber und eine weitere Person mit einem Rettungswagen abtransportiert.
  
Am 21. April 2022 veranstaltete die Gemeinde Gaubitsch eine Kennenlernrunde für die neuen Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde. Dabei stellten sich auch die verschiedenen Vereine vor, darunter wir, die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch.Herzlich Willkommen in der Gemeinde. Wir hoffen euch hat unsere Vorstellung gefallen und würden uns über Zuwachs in der Feuerwehr sehr freuen! :-)LINK zu den Fotos der Gemeinde Gaubitsch: Gaubitsch - GEM2GO WEB - Home - Bürger<br>service - Aktuelles & Termine - News
Der Sonderdienst Versorgungsdienst der Feuerwehr Gaubitsch stand am 22. April 2022 bei der Hochzeit unseres Landesfeuerwehrkommandanten im Einsatz.
Die Mitglieder verköstigten und verpflegten im Auftrag des Landesfeuerwehrkommandos die Ehrengäste.
Das Kommando und die Mannschaft der FF Gaubitsch gratuliert herzlich unserem Didi und seiner Frau zur Hochzeit.
   
Die Mitglieder der FJ wurden in den vergangenen Wochen bei sechs Übungen für den Wissenstest bzw. für das Wissenstestspiel vorbereitet, wo sie Geräte für den Technischen oder Brandeinsatz, Knoten, allgemeines Wissen im Feuerwehrbereich, Dienstgrade und richtiges Verhalten im Ernstfall kennengelernt haben.
Die Prüfung fand am 09.04.2022 im FF-Haus Laa/Thaya statt, wo 8 Jugendlichen am Wissentest bzw. Wissentestspiel teilnahmen und erfolgreich die Prüfung bestanden.
Wir gratulieren den FJ-Mitgliedern zu folgenden Abzeichen:
Wissenstest Silber: Moritz Hubeny
Wissenstest Bronze: Alois Hager, Adrian Bernold, Viktoria Schöfmann, Felix Hofbauer
Wissenstestspiel Bronze: Helena Schmidtberger, Sophie Mühlberger, Oliver Steininger
   
Unter Einhaltung eines Covid-19 Präventionskonzepts fand am 26.3.2022 das Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ im Feuerwehrhaus Schrick statt.
Am Lehrplan standen das Führen eines Einsatztagebuches, die Erstellung einer Lageskizze und das Absetzen einer Einsatzsofortmeldung und die richtige und disziplinierte Funkkommunikation.
Freudenberger Markus, Hubeny Fabian und Schöfmann Michael haben das Modul erfolgreich absolviert. Wir gratulieren herzlich.
Bild: BFKDO Mistelbach
|
|
 |
|