|
 |
FINNENTEST CHECK 
"Der Finnentest ist ein normierter Leistungstest für Atemschutzgeräteträger, der in Niederösterreich zur Überprüfung der körperlichen Tauglichkeit verwendet wird. Bei diesem Test müssen fünf Stationen innerhalb eines bestimmten Zeitlimits absolviert werden, wobei Atemschutzgeräte und Einsatzbekleidung getragen werden müssen."
7. März 2025 - Wir gratulieren Christoph Rohringer, Dominik Strieg und Christian Wanderer zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Gold!

Am Dienstag, den 11. Februar 2025, fand für die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt, Gaubitsch, Kleinbaumgarten und Unterstinkenbrunn die Winterschulung Gemeindehaus Gaubitsch statt.
Herzlichen Dank an den Abschnittssachbearbeiter BM Christof Hassa der sich die Zeit genommen hat unseren Feuerwehrkameraden die Handhabung der Funkgeräte ausführlich zu erklären und praktisch näherzubringen.   
Im Brandcontainer bei ungefähr 800°C wird unseren Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen die Annäherung an einsatznahe Zustände näher gebracht. Hierbei wird den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit geboten, ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen.
Dies erfolgt in gasbefeuerten Übungsanlagen (=Brandcontainer), gemäß NÖ LFV Richtlinie, in denen ein sicheres Ausbildungsumfeld gegeben ist.
Am Mittwoch, den 27. September 2023, absolvierten drei Mitglieder der FF-Gaubitsch diese Ausbildung.
Der März-Ausbildungsmarathon für Dominik Strieg und Stefan Unden endet mit dem Modul "Grundlagen Führung" und einem Peers-Vortrag am 31. März und 1. April 2023. Unzählige Stunden investierten die zwei Burschen im März für sämtliche Ausbildungen. Danke für euren Einsatz! Weiter gehts im April mit den Übungen für die heurige Wettkampfsaison, wo die Beiden natürlich mit dabei sind. 
Von 2. - 4. März 2023 fand das Modul "Atemschutzgeräteträger" statt. Unsere Mitglieder Karina Mühlberger, Dominik Strieg und Stefan Unden haben den Kurs erfolgreich absolviert. 1. Tag: Theorie 2. Tag: Theorie und Hindernisparcour 3. Tag: Theorie, Stationsbetrieb, theoretische und praktische Prüfung Die Stationen beinhalteten folgende Schwerpunkte: - Suchtechnik - Rettungstechnik - Hindernisparcour ohne Sichtbehinderung - Türöffnung Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und freuen uns, dass wir unser Team der Atemschutzgeräteträger/innen vergrößern konnten.       
|
|
 |