Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch
02 | 05 | 2025

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz am 20.02.2016

Ausbildungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ am 20. Feb.2016 in Gaubitsch

 

Am Samstag, den 20.02.2016 stellten sich Kameraden und Kameradinnen der FF Gaubitsch und Kleinbaumgarten, nachdem sie wochenlang intensiv geübt haben, der „Ausbildungsprüfung technischer Einsatz in Bronze, Silber und Gold“.
Diese Ausbildungsprüfung dient der Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie „Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz“ um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei der technischen Hilfeleistung sicherzustellen.

Es wird dabei nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur Menschenrettung gefordert ist.
Als Zeitrahmen ist eine Sollzeit festgelegt, die weder über- noch unterschritten werden darf. Während dieser ist das Herstellen der Verkehrswegeabsicherung, der Aufbau der Stromversorgung, der Beleuchtung, der hydraulischen Rettungsgeräte und der anschließende Einsatz durchzuführen.
Bevor der „praktische Teil“ begonnen wurde, mussten die Kenntnisse in erster Hilfe in 5 Stationen unter Beweis gestellt werden. Ebenso musste bei geschlossenen Rollbalken der Fahrzeuge der Aufbewahrungsplatz der Geräte angezeigt sowie die Verwendung dieser erklärt werden. Die beiden Maschinisten mussten die Funktion und Bedienung der Einbaupumpe und des Hydraulikaggregates erklären. Die Teilnehmer der „Stufe Gold“ hatte 10 von 90 möglichen Fragen aus verschiedenen Sachgebieten zu beantworteten.

Die Gruppen lösten die gestellten Aufgaben perfekt.

Folgende Mitglieder erhielten das Abzeichen der Stufe:

Bronze:                LM Egert Corina, FM Gasser Martina, FM Ziegler Michael, FM Hager Eva, FM Fenz Sandra, FM Popp Thomas

Silber:                   FM Fenz Florian, FM Steininger Stefan, OBI Wimmer Martin

Gold:                    LM Ziegler Andreas, LM Hofbauer Stefan, LM Hager Rene, LM Fleischer Gerhard

Das Kommando der Feuerwehr Gaubitsch und Kleinbaumgarten gratuliert den Teilnehmern für ihre Leistungen.

zur Bildergalerie...

ap_techn_hl_20_02_2016_001ap_techn_hl_20_02_2016_015ap_techn_hl_20_02_2016_016ap_techn_hl_20_02_2016_045ap_techn_hl_20_02_2016_075

 

Wasserdienstmodul WD20

ASMWD20

Am 26.06.2009 fand in Rabensburg die Abschlussprüfung des Wasserdienstmoduls WD 20 (ehem. Wasserdienstgrundlehrgang) statt. Von der Feuerwehr Gaubitsch nahmen 2 Mitglieder daran teil.
Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich  FM Martina Gasser und OFM Hartmann Ewald der Abschlussprüfung des Wasserdienstmoduls WD20.
Die Teilnehmer mussten an der rechten Seite der Thaya stromaufwärts fahren, dabei musste ein Schwimmholz aufgenommen werden. Nach dem Wenden wurden 3 versetzte Bojen umfahren. Danach ging es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Zum Abschluss musste die Feuerwehrzille noch fachgerecht am Steg gesichert werden.

zur Bildergalerie...

asmwd20_07_05_2016_01asmwd20_07_05_2016_02asmwd20_07_05_2016_10

 

Winterschulung 2016

Winterschulung 2016

Am 19.02.2016 um 19:00 Uhr fand im Gemeindesaal Gaubitsch die heurige Winterschulung für den Unterabschnitt statt. Es waren zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus den vier Feuerwehren anwesend. Thema dieser Winterschulung war technischer Einsatz mit Elektroautos. Herr EHBI Johann Hochleithner hielt einen zweistündigen Vortag über dieses komplexe Thema.

Winterschulung_19_02_2016_01Winterschulung_19_02_2016_02Winterschulung_19_02_2016_03

 

Aus- und Weiterbildung 2015

Aus- und Weiterbildungen 2015
07.01.2015 FULAV Funkleistungsabzeichen Vorbereitung
V HARTMANN Helmut
OFM HARTMANN Ewald
22.01.2015 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
V HARTMANN Helmut
ABI WANDERER Johann
14.02.2015 KHDF Katastrophenhilfsdienst Fortbildung
ABI WANDERER Johann
21.02.2015 FKDTF Feuerwehrkommandanten Fortbilung
BI SCHÖFMANN Josef
ABI WANDERER Johann
BI ZIEGLER Johannes
2.8.02.2015 EH16 Erste Hilfe Kurs 16 Stunden
PFM FENZ Sandra
FM KRAFT Gerald
13.03.2015 ÖBFVFS ÖBFV Fortbildungsseminar
ABI WANDERER Johann
21.03.2015 VDF Versorgungsdienst Fortbildung
OLM FENZ Werner
V HARTMANN Helmut
BM POPP Leopold
21.03.2015 FWGF Feuerwehrgeschichtliche Fortbildung
OBM MÜHLBERGER Franz
21.03.2015 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
PFM ZIEGLER Michael
21.03.2015 GFÜ Grundlagen Führung
OFM SCHÖFMANN Manuel
OFM SCHÖFMANN Rene
22.03.2015 ASMGFÜ Abschluss Grundlagen Führung
OFM SCHÖFMANN Manuel
OFM SCHÖFMANN Rene
27.03.2015 ASMTRM Abschluss Truppmann
PFM FENZ Sandra
27.03.2015 GFÜ Grundlagen Führung
OFM ROHRINGER Christoph
28.03.2015 ASMGFÜ Abschluss Grundlagen Führung
OFM ROHRINGER Christoph
24.04.2015 ASMTRM Abschluss Truppmann
PFM BERGAUER Mario
PFM ZIEGLER Michael
08.05.2015 WD10 Grundlagen Wasserdienst
OFM ROHRINGER Christoph
21.05.2015 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
PFM BERGAUER Mario
07.09.2015 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
V       HARTMANN Helmut
10.10.2015 EMA EInsatzmaschinisten Ausbildung
LM HAGER Rene
14.11.2015 FK Arbeiten in der Einsatzleitung
PFM BERGAUER Mario
HLM  EISENHUT Reinhard
PFM FENZ Sandra
HFM Petzina Rainer
PFM ZIEGLER Michael
20.11.2015 FDISK/M
FDISK/B
FDISK Modulverwaltung
FDISK Bewerbsverwaltung
V      HARTMANN Helmut
27.11.2015 ASMTRM Abschluss Truppmann
PFM  GASSER Tina
PFM HAGER Eva
bergauer_marioeisenhutfenz_sandrafenz_wernergasser_tinahager_evahager_renehartmann_ewaldhartmann_helmutkraft_geraldmuehlberger_franzpetzina_rainerpopp_leopoldrohringer_christophschoefmann_josefschoefmann_manuelschoefmann_renewanderer_johannziegler_hannesziegler_michael

 

Aus- und Weiterbildung 2014

Aus- und Weiterbildungen 2014
20.01.2014 TE10 Grundlagen Technik
LM HAGER Rene
OFM SCHÖFMANN Manuel
21.01.2014 TE20 Menschenrettung aus KFZ
LM HAGER Rene
OFM SCHÖFMANN Manuel
03.02.2014 RE10 Rechtliche und organisatorische Grundlagen
LM HAGER Rene
03.02.2014 RE20 Rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Einsatz
LM HAGER Rene
04.02.2014 FÜ10 Führungsstufe 1
LM HAGER Rene
07.02.2014 AU11 Ausbildungsgrundsätze
LM HAGER Rene
07.02.2014 AU12 Gestaltung von Einsatzübungen
LM HAGER Rene
22.02.2014 FKDTF Feuerwehrkommandanten Fortbilung
BI SCHÖFMANN Josef
ABI WANDERER Johann
BI ZIEGLER Johannes
27.02.2014 AT Atemschutzgeräteträger
FM MÜHLBERGER Kevin
OFM SCHÖFMANN Rene
07.03.2014 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
ABI WANDERER Johann
14.03.2014 ÖBFVFS ÖBFV Fortbildungsseminar
ABI WANDERER Johann
22.03.2014 FWGF Feuerwehrgeschichtliche Fortbildung
   
OBM MÜHLBERGER Franz
22.03.2014 VDF Versorgungsdienst Fortbildung
V HARTMANN Helmut
BM POPP Leopold
04.04.2014 WD10 Grundlagen Wasserdienst
LM HAGER Rene
OFM HARTMANN Ewald
11.04.2014 EMA Einsatzmaschinisten Ausbildung
HLM EISENHUT Reinhard
LM FLEISCHER Gerhard
V HARTMANN Helmut
LM ZIEGLER ANdreas
23.04.2014 ASM10 Abschluss Führungsstufe 1
LM HAGER Rene
07.05.2014 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
LM HAGER Rene
14.05.2014 TE30 Menschenrettung und Bergung mittels Zug- und Hebemittel
LM WANDERER Christian
15.05.2014 TE40 Menschenrettung und Bergung aus Höhen und Tiefen
LM WANDERER Christian
23.05.2014 ASM10 Abschluss Führungsstufe 1
LM HAGER Rene
06.11.2014 AT Atemschutzgeräteträger
FM FENZ Florian
07.11.2014 ABFKDTF Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Fortbildung
ABI WANDERER Johann
eisenhutfenz_florianfleischer_gerhardhager_renehartmann_ewaldhartmann_helmutmuehlberger_franzmuehlberger_kevinpopp_leopoldschoefmann_josefschoefmann_manuelschoefmann_renewanderer_christianwanderer_johannziegler_andreasziegler_johannes

 

Gruppenkommandant 2014

Ausbildung zum Gruppenkommandanten

Nachdem Rene Hager zahlreiche Module in der Feuerwehrschule Tulln absolviert hat, hat er am 23.05.2014 seine Ausbildung zum Grüppenkommandanten abgeschlossen. Wir gratulieren!

hager_rene

 

Winterschulung 2014

Winterschulung 2014

Am 25.02.2014 um 19:00 Uhr fand im Gemeindesaal Gaubitsch die heurige Winterschulung für den Unterabschnitt statt. Thema dieser Winterschulung war „Photovoltaikanlagen beim Feuerwehreinsatz“ Als Referent gab der Gaweinstaler Feuerwehrkommandant HBI Johann Hochleitner sein umfassendes Wissen zum Thema an die zahlreich anwesenden Feuerwehrkameraden weiter. Es bestand auch die Möglichkeit einzelne Bauteile aus der Nähe zu begutachten.Wir bedanken uns bei dem Vortragenden für die profesionelle Vor- und Aufbereitung des Themas.

winterschulung_2014

 

Aus- und Weiterbildung 2013

Aus- und Weiterbildungen 2013
11.01.2013 ASM10 Abschluss Fürungsstufe 1
LM ZIEGLER Andreas
14.01.2013 TE10 Grundlagen Technik
OFM HARTMANN Ewald
15.01.2013 TE20 Menschenmrettung aus KFZ
OFM HARTMANN Ewald
25.01.2013 ASM10 Abschluss Fürungsstufe 1
LM WANDERER Christian
16.02.2013 AFWF Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung
V HARTMANN Helmut
BI SCHÖFMANN Josef
23.02.2013 FKDTF Feuerwehrkommandanten Fortbilung
BI SCHÖFMANN Josef
ABI WANDERER Johann
28.02.2013 AT Atemschutzgeräteträger
LM HAGER Rene
OFM SCHÖFMANN Manuel
FM SCHÖFMANN Stefan
03.03.2013 RE30 Recht und Organisation für das Feuerwehrkommando
V HARTMANN Helmut
11.03.2013 FÜ20 Fürungsstufe 2
OLM FENZ Werne
V HARTMANN Helmut
15.03.2013 EMA EInsatzmaschinisten Ausbildung
FM FREUDENBERGER Georg
OFM HARTMANN Ewald
FM KRAFT Gerald
OFM SCHMIDL Thomas
15.03.2013 ÖBFVFS ÖBFV Fortbildungsseminar
ABI WANDERER Johann
16.03.2013 VDF Versorgungsdienst Fortbildung
OLM FENZ Werner
V HARTMANN Helmut
BM POPP Leopold
21.03.2013 VW Verwaltungsdienst
V HARTMANN Helmut
08.04.2013 FHM Fahrmeister
LM WANDERER Christian
13.04.2013 FLBBSBWF Feuerwehrleistungsbewerb Bronze und Silber Bewerter Fortbildung
BI ZIEGLER Johannes
24.04.2013 TE30 Menschenrettung und Bergung mittels Zug- und Hebemittel
LM HARTMANN Ewald
25.04.2013 TE40 Menschenrettung und Bergung aus Höhen und Tiefen
LM HARTMANN Ewald
27.05.2013 ÖBFVRH ÖBFV Fachseminar Rhetorik
ABI WANDERER Johann
18.10.2013 GFÜ Grundlagen Führung
LM HAGER Rene
OFM HARTMANN Ewald
19.10,2013 ASMGFÜ Abschluß Grundlagen Führung
LM HAGER Rene
OFM HARTMANN Ewald
15.11.2013 JBF Jugendbetreuer Fortbildung
ABI WANDERER Johann
23.11.2013 KHDF Katastrophenhilfsdienst Fortbildung
ABI WANDERER Johann
29.11.2013 ABFKDTF Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Fortbildung
ABI WANDERER Johann
06.12.2013 ISA Inside Fire Attack
LM HAGER Rene
OFM SCHÖFMANN Manuel
LM WANDERER Christian
fenz_wernerfreudenberger_georghager_renehartmann_ewaldhartmann_helmutkraft_geraldpopp_leopoldschmidl_thomasschoefmann_josefschoefmann_manuelschoefmann_stefanwanderer_christianwanderer_johannziegler_andreasziegler_johannes

 

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz 2013

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz am 21.12.2013

 

alt

zur Bildergalerie...


Nach intensiver Vorbereitung absolvierten die Freiwilligen Feuerwehren Gaubitsch und Kleinbaumgarten am Samstag gemeinsam die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gaubitsch. Es trat dabei je eine Gruppe in den Stufen Bronze, Silber und Gold an.

Ausbildungsprüfungen dienen nicht in erster Linie dem Erreichen von Bestzeiten, sondern stellen für die Teilnehmer eine fundierte Ausbildung dar, das dabei erworbene Wissen kann später im Einsatzfall schnell abgerufen und sicher angewandt werden. Die einzelnen Stufen unterscheiden sich dadurch, dass ab der Stufe Silber die Positionen in der Gruppe ausgelost und in der Stufe Gold auch eine Einsatz-Nachbesprechung und zusätzliche Wissensüberprüfungen durchgeführt werden. Die Wartezeit zwischen den einzelnen Stufen beträgt zwei Jahre.

Nach erfolgreichem Prüfungsabschluss wurden von Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Bernold, seinem Stellvertreter und Kommandant der FF Gaubitsch, Johann Wanderer, Unterabschnittskommandant Konrad Krückl und dem Prüferteam unter Hauptprüfer OBI Leopold Fröschl die Abzeichen an die Teilnehmer übergeben.
Bgm. Alois Mareiner verfolgte ebenfalls gespannt den Verlauf der Abnahme und gratulierte den Mitgliedern zum positiven Abschluss.

Das Abzeichen in Bronze erhielten:
FM Manuel Schöfmann
FM Alexander Regen
FM Thomas Popp

Das Abzeichen in Silber erhielten:
OFM Rene Schöfmann
FM Gerald Kraft
LM Stefan Hofbauer
OBI Martin Wimmer
FM Stefan Schöfmann
FM Rene Hager
FM Kevin Mühlberger

Das Abzeichen in Gold erhielten:
OFM Andreas Ziegler
LM Christian Wanderer
LM Gerhard Fleischer
OFM Ewald Hartmann