|
 |
In den letzten Tagen wurden für unsere Kammeraden und Kammeradinnen in der Ukraine dringend benötigte Ausrüstungen und Schutzbekleidungen zusammengestellt.In den Morgenstunden des 14. März 2022 machte sich ein Logistikfahrzeug der FF Gaubitsch auf den Weg nach Tulln, wo die Ausrüstung zum Weitertransport ins Kriegsgebiet verladen wird. Für das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch war sofort klar, dass wir dem Ansuchen der Ukraine folgen und ihnen diverse Ausrüstungen zur Verfügung stellen.
Am Freitag, den 28. Jänner 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr veranstaltet die Gemeinde Gaubitsch in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren und der Ordination Dr. Blauensteiner eine Impfstraße im Gemeindeamt Gaubitsch (2154 Gaubitsch 2). OHNE Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung kann man hier eine Covid19-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Biontech-Pfizer oder Moderna bekommen. Durchgeführt werden Erst-, Zweit-, Auffrischungs- und Kinderimpfungen (5 bis 12 Jahre).
Einfach mit E-Card, Lichtbildausweis und Impfpass (wenn vorhanden) vorbeikommen, den Aufklärungsbogen ausfüllen und sich die kostenlose Covid19-Schutzimpfung abholen.
Der Aufklärungsbogen kann bereits unter www.impfung.at angesehen bzw. ausgedruckt und ausgefüllt werden bzw. liegen Aufklärungsbögen auch schon am Gemeindeamt auf - das bringt eine Zeitersparnis vor Ort.
Die Impfstraße am 10. Dezember 2021 im Gemeindesaal Gaubitsch war mit 273 Erst-, Zweit-, Auffrischungs- und Kinderimpfungen ein voller Erfolg. In diesem Sinne bedanken wir uns für die Kooperation mit der Gemeinde Gaubitsch und dem Impfteam rund um unseren Zugskommandanten BM Rene Hager von Notruf Niederösterreich. Impfrate der Gemeinde Gaubitsch laut "Niederösterreich impft" Dashboard (Stand 10. Dezember 2021)- 1. Impfung: 84,08 % (Stand vor Impfstraße 82,93 %)
- 2. Impfung: 80,87 % (Stand vor Impfstraße 80,64 %)
- 3. Impfung: 45,02 % (Stand vor Impfstraße 30,01 %)
Die Versorgungsdienst-Mitarbeiter der FF-Gaubitsch standen von Samstag bis Montag im Einsatz in Hirschwang.
Wir ziehen Bilanz:
× 1.100 Verpflegungseinheiten
× Versorgung der rund 4.000 Einsatzkräfte
× 132 Einsatzstunden durch Mitglieder der FF-Gaubitsch
× ca. 450 km mit Fahrzeugen der FF-Gaubitsch zurückgelegt
Heute morgen machte sich das MTF-A der FF-Gaubitsch mit Versorgungsdienstmitgliedern verschiedener Feuerwehren nach einer 36-stündigen Verschnaufpause erneut auf den Weg Richtung Hirschwang. Wie lange der Einsatz noch andauert kann aktuell nicht gesagt werden. Vor Ort müssen täglich noch zwischen 400 - 800 Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken versorgt werden.
  
HIRSCHWANG/NK - Aufgrund der massiven Ausmaße des Waldbrandes am Schneeberg werden täglich Mannschaften der KHD-Einheiten bzw. der Sonderdienste ins Katastrophengebiet entsendet.
Heute Samstag in den frühen Morgenstunden rückten die Mitglieder des Sonderdienstes Versorgungsdienst der FF-Gaubitsch mit dem MTF-A nach Hirschwang aus. Die Aufgabe ist vor Ort die Versorgung der Einsatzkräfte.
Aktuell wird evaluiert ob, ab Sonntag weitere Mitglieder der FF-Gaubitsch nachrücken.
   
Einige Mitglieder der FF Gaubitsch haben im Jahr 2021 an folgenden Ausbildungen teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen: SB Karina Mühlberger VerkehrsreglerausbildungFM Reinhard Mühlberger Grundlagen FührungPFM Fabian Hubeny Feuerwehr Basiswissen und Abschluss TruppmannPFM Michael Schöfmann Feuerwehr Basiswissen und Abschluss TruppmannWir gratulieren herzlich zu den erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen.
Am Samstag, den 20. November 2021 besteht die Möglichkeit an einem Erste Hilfe Kurs im Gemeindesaal Gaubitsch teilzunehmen.
Am 16.10.2021 fand in Zlabern das neue Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ statt, wo 10 Feuerwehrjugendmitglieder der FJ Gaubitsch erfolgreich teilnahmen und ihr Fertigkeitsabzeichen erhielten. Themenschwerpunkt der Ausbildung waren dabei das Absichern einer Einsatzstelle, Erste Hilfe und der Wasserdienst.
|
|
 |
|