Am 11. April um 16: 05 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch gemeinsam mit den freiwilligen Feuerwehren Fallbach, Hagendorf, Hagenberg, Loosdorf und Ungerndorf zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Fallbach alarmiert.
Kurz nach dem Ausrücken konnte durch die örtlich zuständige Feuerwehr Entwarnung gegeben werden. Nach einer halben Stunde war die FF Gaubitsch wieder einsatzbereit.
Aufgrund der aktuellen Lage wurde der Einsatz unter Verwendung einer FFP-Schutzmaske abgewickelt.
Am 4. April 2020 um 19:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Kleinbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der FF-Gaubitsch stand ein Haufen abgelagerter Müll in Brand. Dieser wurde mittels HD-Rohr und Handfeuerlöscher abgelöscht. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Aufgrund der aktuellen Lage wurde der Einsatz mit stark reduzierter Mannschaft und unter Verwendung einer FFP-Schutzmaske abgewickelt.
Am 8. Jänner 2020 um 17:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Schadstoffeinsatz gerufen.
Auf der L3076 im Ortsgebiet Gaubitsch war eine circa 100 Meter lange Ölspur. Der Einsatzbereich wurde abgesichert und die Ölspur gebunden. Nach ungefähr einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.
Am 18. Jänner 2020 um 15:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einer Fahrzeugbergung auf der L3076 zwischen Gaubitsch und Laa/Thaya gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegen. Die Unfallstelle wurde von den Mitgliedern der FF Gaubitsch abgesichert und das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen. Es wurden keine Personen verletzt.
Zur Einsatzörtlichkeit rückten 12 Mann mit dem RLF-A 2000 und dem MTF aus. Die FF Gaubitsch konnte um 16:40 Uhr die Einsatzbereitschaft widerherstellen.
Am 11.12.2019 um 12:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch gemeinsam mit den Feuerwehren Fallbach, Hagendorf, Hagenberg, Loosdorf und Ungerndorf zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Fallbach alarmiert.
Beim Eintreffen der FF-Gaubitsch hatte die örtlich zuständige Feuerwehr den Brand bereits unter Kontrolle. Für die Nachkontrolle wurde die Wärmebildkamera bereitgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte: FF-Gaubitsch RLF-A 2000 mit 9 Mann MTF-A mit 5 Mann