|
 |
Am 4. April 2020 um 19:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Kleinbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der FF-Gaubitsch stand ein Haufen abgelagerter Müll in Brand. Dieser wurde mittels HD-Rohr und Handfeuerlöscher abgelöscht. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Aufgrund der aktuellen Lage wurde der Einsatz mit stark reduzierter Mannschaft und unter Verwendung einer FFP-Schutzmaske abgewickelt.
Am 11.12.2019 um 12:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch gemeinsam mit den Feuerwehren Fallbach, Hagendorf, Hagenberg, Loosdorf und Ungerndorf zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Fallbach alarmiert.Beim Eintreffen der FF-Gaubitsch hatte die örtlich zuständige Feuerwehr den Brand bereits unter Kontrolle. Für die Nachkontrolle wurde die Wärmebildkamera bereitgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.Eingesetzte Kräfte: FF-GaubitschRLF-A 2000 mit 9 MannMTF-A mit 5 MannFF-FallbachFF-HagendorfFF-HagenbergFF-LoosdorfFF-UngerndorfRotes KreuzPolizei
Am 7.6.2019 um 9:00 Uhr wurde die FF Gaubitsch zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Die L3076 war aufgrund des Starkregens verschlammt. Mittels Straßenwaschanlage wurde diese gereinigt. Eingesetzte Kräfte: RLF-A 2000 mit 3 Mann Gemeinde Gaubitsch (3 Bauhofmitarbeiter)  
Am 28.05.2019 um 14:38 Uhr wurde die FF-Gaubitsch und FF-Laa/Thaya zur Unterstützung der FF-Hanfthal zu einem Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der B45 zwischen Hanfthal und Wulzeshofen alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Verkehrsunfall wo 2 Fahrzeuge im Acker zum Stehen kamen. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Wir waren für die Beistellung eines zweiten hydraulischen Rettungssatzes vor Ort. Mehrere verletze Personen wurden durch den anwesenden Rettungsdienst erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Eingesetzte Kräfte: FF-Gaubitsch, FF-Laa/Thaya, FF-Hanfthal, Rotes Kreuz, Polizei Quelle: www.fflaa.at
Am 21.04.2019 um 00:04 Uhr wurde die FF Gaubitsch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Lage beim Eintreffen am Einsatzort: Ein PKW fuhr gegen das Geländer einer Brücke und steckte darin fest. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug aus dem Geländer gezogen und einem Abschleppunternehmen übergeben. Weiters wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Unfallstelle gereinigt. Um 01:50 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft widerhergestellt. Eingesetzte Kräfte: RLF-A 2000 (8 Mann) MTF-A (6 Mann) Abschleppunternehmen  
Verkehrsunfall mit Menschenrettung Am 7.4.2019 wurden die Feuerwehren Altenmarkt, Ungerndorf und Gaubitsch um 12:16 Uhr von der BAZ Mistelbach zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der L20 zwischen Altenmarkt und Ungerndorf überschlug sich aus unbekannter Ursache ein Fahrzeug. Die Insassen konnten sich glücklicherweise selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Tätigkeiten am Einsatzort: Absicherung, Brandschutz, Erstversorgung, Bindung der ausgelaufenen Flüssigkeiten, Fahrbahnreinigung und Fahrzeugbergung mittels Seilwinde Die Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und dem Rettungsdienst übergeben. Eingesetzte Kräfte: FF Gaubitsch (RLFA-2000, LF-B, MTFA) FF Altenmarkt FF Ungerndorf Polizei RTW und KTW Laa/Thaya NEF Mistelbach Abschleppdienst  
Fahrzeugbergung (T1) am 28.01.2019 Am Morgen des 28. Jänners 2019 um 6:49 Uhr wurde die FF Gaubitsch zu einer Fahrzeugbergung auf der L3076 zwischen Gaubitsch und Laa/Thaya gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kam im Acker zum Stillstand. Die Unfallstelle wurde von den Mitgliedern der FF Gaubitsch abgesichert und das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen. Zur Einsatzörtlichkeit rückten 12 Mann mit dem RLF-A 2000 und dem MTF aus. Es wurden keine Personen verletzt. Die FF Gaubitsch konnte um 7:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.  
|
|
 |