Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch
01 | 07 | 2025

Gruppenübung 13. und 14. Sepember 2018

Gruppenübung am 13. und 14. September 2018

Am 13. und 14. September 2018 fand für die Mitglieder der FF Gaubitsch eine Gruppenübung statt. Per Telefon wurde die FF Gaubitsch alarmiert, nachdem eine Person in einer durch Gärgas beeinträchtigten Kellerröhre bewusstlos wurde. Durch den zusätzlichen Stromausfall im Keller rüstete sich der Atemschutztrupp, welcher sich mittels Rettungsleine Richtung Kellerröhre bewegte, mit LED-Knicklampen aus. Die vermisste Person wurde aufgefunden, von der Kellerröhre schnellstmöglich gerettet und nachdem man sie in die stabile Seitenlage gelegt hat, betreut.

Während des Gärgasunfalls ereignete sich 50 Meter weiter ein zweiter Einsatz für die Mitglieder. Nachdem ein Gasgriller Feuer fing und explodierte, wurde der Brand von der Feuerwehr gelöscht und die Gasflasche vom Einsatzplatz entfernt. Dabei wurde eine Person verletzt und ebenfalls von der Feuerwehr versorgt.

Für die Mitglieder der FF Gaubitsch war es eine gute Übung mit zwei unterschiedlichen Einsätzen gleichzeitig umzugehen.

110111223456789

1. Pflichtübung am 04.03.2018

Gesamtübung am 04.03.2018

Wie jedes Jahr wurde die 1. Pflichtübung im Stationsbetrieb durchgeführt:

1. Station: Feuerlöscher richtig einsetzen

2. Station: Kontrolle der Schutzbekleidung


uebung_04_03_2018_01uebung_04_03_2018_02uebung_04_03_2018_03uebung_04_03_2018_04uebung_04_03_2018_05uebung_04_03_2018_06uebung_04_03_2018_07


Unterabschnittsübung am 2. April in der Dampfbäckerei Öfferl

Unterabschnittsübung am 2. April

Bei der heurigen Unterabschnittsübung in der Dampfbäckerei Öfferl wurde von den Feuerwehren Altenmarkt, Gaubitsch, Kleinbaumgarten und Unterstinkenbrunn die Brandbekämpfung und die Rettung von Verletzten aus dem Gebäude mit Atemschutztrupps der vier Feuerwehren geübt. Wir bedanken uns bei der Familie Öfferl für das zur Verfügung stellen des Übungsobjekts.

zur Bildergalerie...

ua_uebung_02_04_2017_01ua_uebung_02_04_2017_02ua_uebung_02_04_2017_03ua_uebung_02_04_2017_04ua_uebung_02_04_2017_05

 

1. Pflichtübung am 05.03.2017

Gesamtübung am 05.03.2017

Wie jedes Jahr wurde die 1. Gesamtübung im Stationsbetrieb in drei verschiedenen Stationen durchgeführt.

zur Bildergalerie...

uebung_05_03_2017_01uebung_05_03_2017_02uebung_05_03_2017_03uebung_05_03_2017_04uebung_05_03_2017_05

 

Gruppenübung am 08.09. und 09.09.2016

Gruppenübung am 08.09 und 09.09.2016

Rettung einer in einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug eingeklemmten Person und Fahrzeugbergung, sowie Übung von Erster Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen.

zur Bildergalerie...

gruppenuebung_09_09_2016_01gruppenuebung_09_09_2016_06gruppenuebung_09_09_2016_11gruppenuebung_09_09_2016_20

 

Gruppenübung am 31.03 und 01.04.2016

Gruppenübung am 31.03 und 01.04.2016

Rettung von in Fahrzeugen eingeklemmten Personen und Fahrzeugbergung, sowie Handhabung von verschiedenen Anschlagmitteln und der Seilwinde.

zur Bildergalerie...

Gruppenuebung_01_04_2016_01Gruppenuebung_01_04_2016_02Gruppenuebung_01_04_2016_03Gruppenuebung_01_04_2016_04Gruppenuebung_01_04_2016_05

 

Gesamtübung am 20.03.2016


Gesamtübung am 20.03.2016

Wie in den letzten Jahren wurde die 1. Gesamtübung in kleinen Gruppen in drei verschiedenen Stationen durchgeführt.

zur Bildergalerie...

pflichtüebung_20_03_2016_01pflichtüebung_20_03_2016_03pflichtüebung_20_03_2016_04pflichtüebung_20_03_2016_06pflichtüebung_20_03_2016_09

 

Übungsplan 2016

Datum / Beginn Ort / Objekt Ausbildungsziel Kfz / Geräte Teilnehmer Leiter / Überwachung Anmerkung
 Freitag
19.02.2016
19:00 Uhr
Gemeindehaus Winterschulung   alle Aktiven    
Sonntag
20.03.2016
09:00 Uhr
Gerätehaus Stationsbetrieb RLF-A 2000
LF-B, MTF
alle Aktiven
und Reserve
KdtStv.
Kdt.
Stationsbetrieb
Donnerstag
31.03.2016
19:30 Uhr
gefährliche Stoffe Schaumangriff, Atemschutz
Erste Hilfe, Funkübung
RLF-A 2000
LF-B, Vakuumfass
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Freitag
01.04.2016
19:30 Uhr
gefährliche Stoffe Schaumangriff, Atemschutz
Erste Hilfe, Funkübung
RLF-A 2000
LF-B, Vakuumfass
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Donnerstag
21.04.2016
20:00 Uhr
gefährliche Stoffe Schaumangriff, Atemschutz
Erste Hilfe, Funkübung
RLF-A 2000
LF-B, Vakuumfass
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Freitag
22.04.2016
20:00 Uhr
gefährliche Stoffe Schaumangriff, Atemschutz
Erste Hilfe, Funkübung
RLF-A 2000
LF-B, Vakuumfass
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
  Kirche Florianimesse in
Unterstinkenbrunn
  alle Aktiven
und Reserve
   
Donnerstag
12.05.2016
20:00 Uhr
Gerätehaus Technische Übung RLF-A 2000
LF-B
alle Aktiven
und Reserve
KdtStv.
Kdt.
 
Donnerstag
08.09.2016
20:00 Uhr
Ortsgebiet Technische Übung RLF-A 2000
LF-B
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Freitag
09.09.2016
20:00 Uhr
Ortsgebiet Technische Übung RLF-A 2000
LF-B
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Donnerstag
13.10.2016
19:30 Uhr
gefährliche Stoffe Schaumangriff, Atemschutz
Erste Hilfe, Funkübung
RLF-A 2000
LF-B, Vakuumfass
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Freitag
14.10.2016
19:30 Uhr
gefährliche Stoffe Schaumangriff, Atemschutz
Erste Hilfe, Funkübung
RLF-A 2000
LF-B, Vakuumfass
Gruppen-Übung Zugstruppkommandant
Zugskommanant
 
Sonntag
06.11.2016
09:00 Uhr
Gerätehaus Stationsbetrieb RLF-A 2000
LF-B, MTF
alle Aktiven
und Reserve
KdtStv.
Kdt.
Stationsbetrieb

 

Funkübung am 09.10.2015

Abschnittsfunkübung am 09.10.2015

Am 09.10.2015 fand eine Abschnittsfunkübung statt. An dieser Übung nahmen unser SB-Nachrichtendienst V HARTMANN Helmut und 3 weitere Feuerwehrmitglieder teil.

funkuebung_09_10_2015_01funkuebung_09_10_2015_02funkuebung_09_10_2015_03funkuebung_09_10_2015_4funkuebung_09_10_2015_5

 

Unterabschnittsübung am 20.09.2015 in Altenmarkt

Übung des UA 4 Gaubitsch

Am Sonntag den 20. September wurde in Altenmarkt die diesjährige Unterabschnittsübung abgehalten.
Übungsannahme:  Brand der beiden Getreidelager, verletzte, eingeklemmte Person, windig
Da auf Grund des Windes anzunehmen war, dass der Brand auf ein benachbartes Wohnhaus übergreifen könnte, begann die FF-Altenmarkt sofort, dieses mit 2 C-Rohren zu schützen.Die Feuerwehr Kleinbaumgarten wurde damit beauftragt, am etwas weiter entfernten Biotop, die TS in Stellung zu bringen, und mit dem Aufbau einer Relaisleitung zu beginnen. Die TS der Feuerwehren Gaubitsch und Unterstinkenbrunn wurden dann ebenfalls in die Relaisleitung eingebaut, um das Wasser vom Biotop zum angenommen Brandort zu bringen. Die Feuerwehr Unterstinkenbrunn wurde dann auch zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Das RLFA Gaubitsch wurde vorerst zur Menschenrettung eingesetzt.  Mit schwerem  Atemschutz wurde eine eingeklemmte Person aus einem verrauchten Raum mittels Hebekissen befreit. Die Person wurde mit dem Tragetuch aus dem Gefahrenbereich gebracht.Nach der Menschenrettung wurde da RLFA Zur Brandbekämpfung eingesetzt. Der Wasserwerfer wurde in Stellung gebracht, die Wasserversorgung übernahm die FF-Altenmarkt mittels TS vom Hydrantennetz.  Nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war,  wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen.
Zweck der Übung war es auch, zu überprüfen, ob eine Löschwasserförderung vom Biotop bis zum angenommen Brandobjekt möglich ist.

Eingesetzte Kräft:
RLFA Gaubitsch
Pumpe Gaubitsch
Pumpe Altenmarkt
Pumpe Kleinbaumgarten
Pumpe Unterstinkenbrunn

zur Bildergalerie...

 

ua_uebung_altenmarkt_20_09_2015_02ua_uebung_altenmarkt_20_09_2015_03ua_uebung_altenmarkt_20_09_2015_07ua_uebung_altenmarkt_20_09_2015_08ua_uebung_altenmarkt_20_09_2015_26

 

Gruppenübung am 09.04.2015

Gruppenübung am 09.04.2015

Retten von verletzten Personen aus einem Unfallfahrzeug und Erste Hilfe. Löschen eines Fahrzeugbrandes und Bergen der Unfallfahrzeuge mittels Seilwinde.

gruppenuebung_09_04_2015_01gruppenuebung_09_04_2015_02