Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch
01 | 07 | 2025

Pflichtübung am 12.09.2021

Bereits zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch haben den Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien hautnah miterlebt. 

So gestalteten wir die Pflichtübung am 12.9.2021 mit folgendem Szenario:
Ein Waldstück fing aufgrund eines Mistkübelbrandes Feuer. Durch die rasche Ausbreitung droht das angrenzende Waldstück ebenso in Brand zu geraten.

Ziel der Übung:
Bestehenden Waldbrand unter Kontrolle bringen und angrenzendes Waldstück vor Feuer schützen.

Die Wasserentnahmestelle für die Gruppe des LF-B war der Biotop. Mittels einer Saugleitung konnte der Brandschutz rasch aufgebaut werden. 
Die Gruppe des RLF-A 2000 nahm zusätzlich zu den C-Strahlrohren den Wasserwerfer in Betrieb. 

Die Nachbesprechung zeigte, dass die Gruppen außerordentlich gut miteinander zusammenarbeiteten und kommunizierten.

IMG-20210912-WA0003IMG-20210912-WA0006IMG-20210912-WA0015IMG-20210912-WA0018IMG-20210912-WA0028IMG-20210912-WA0029

1. Pflichtübung 2021

Am 06.06.2021 fand für die FF Gaubitsch die erste Pflichtübung im Jahr 2021 statt. 

In 3 Gruppen wurden die Mitglieder eingeteilt um den Stationenbetrieb abzuarbeiten. 

1. Aufbau der Saugleitung im Löscheinsatz
2. Gerätekunde anhand des Rüstlöschfahrzeuges
3. Blaulicht-SMS einrichten und die Handhabung des Funkgerätes

Im Zuge der Feuerwehrübung wurde PFM Hubeny Fabian von Kommandant OBI Johannes Ziegler angelobt. 

thumbnail_20210606_090620thumbnail_20210606_092621thumbnail_20210606_092657thumbnail_IMG_20210606_090912thumbnail_IMG_20210606_095029

Pflichtübung

Am 11. September 2020 fand für die FF-Gaubitsch die erste Pflichtübung seit Beginn der Corona Pandemie statt. 

Übungsszenario: Eine im PKW befindliche Person wurde durch den Aufprall eines Traktors mit Palettengabel eingeklemmt. Die Palettengabel befand sich direkt über dem PKW Insassen. 

Ausarbeitung: Der Einsatzleiter erkundete die Lage. Im Anschluss rüsteten sich der Rettungstrupp und Gerätetrupp mittels FFP2-Masken aus. Der Sicherungstrupp sicherte die Unfallstelle mittels Triopan ab und ein Teil der Mannschaft baute den Brandschutz auf. Unter Beobachtung des Zustandes der verletzten Person wurde der Traktor vorsichtig aus der gefährlichen Position wegefahren und die Person konnte vom Rettungstrupp mittels Spaneboard befreit werden.

Im Anschluss wurden mit dem Übungsobjekt weitere Übungsszenarien durchgeführt, wo sich die Mitglieder der FF-Gaubitsch mir der Handhabung sämtlicher im Feuerwehrfahrzeug befindlichen Geräte/Werkzeuge wieder vertraut machen konnten. 

1101112131415161718192203456789

UA-Übung am 22.9.2019

Am 22. September 2019 fand für den Unterabschnitt Gaubitsch in Kooperation mit dem Unterabschnitt Gnadendorf eine Übung am Buschberg statt.

Übungsannahme: Brandannahme an der Radarstation am Buschberg

Technischer Einsatz: Die Aufgabe der FF-Gaubitsch und FF-Unterstinkenbrunn war es eine eingeklemmte Person aus einem Auto, welches sich überschlagen hat und am Dach liegend zum Stillstand gekommen ist, zu befreien. Gemeinsam wurde das Auto geborgen und anschließend wurde im Pendelverkehr die Wasserversorgung für das Reservat hergestellt.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und zeigen nachfolgend Ausschnitte der Übung.

DSC01955DSC01959DSC01962DSC01963DSC01964DSC01970DSC01972DSC01973DSC01974DSC01975DSC01976DSC01982DSC01987DSC01992DSC01993DSC01994

Guppenübung am 12.9.2019

Am 12. September 2019 fand für die Mitglieder der FF-Gaubitsch die Gruppenübung statt.

Übungsszenario: Auf einer Baustelle wurden 2 Bauarbeiter vermisst. Bei Alarmierung wurde ein Gasaustritt vermutet. Als die FF-Gaubitsch am Einsatzort eintrifft, suchte der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp nach den vermissten Personen. Die erste bewusstlose Person wurde sofort gesichtet und mittels Spineboard vom Einsatzort sicher weggebracht und von weiteren Feuerwehrmitgliedern erstversorgt.

Die Suche nach der zweiten vermissten Person gestaltete sich schwieriger, weshalb die Wärmebildkamera zum Einsatz kam. Nach wenigen Minuten wurde auch die zweite Person gefunden.


Die FF-Gaubitsch konnte mit insgesamt 15 Mitgliedern das RLF-A 2000, das LF-B und MTF besetzen.

123

Pflichtübung am 16.6.2019

Am 16. Juni 2019 fand für die Mitglieder der FF Gaubitsch die 2. Pflichtübung des Jahres statt.

Szenario: ein Kellerbrand drohte auf das angrenzende Waldstück überzugreifen. Mittels Unterwasserpumpe wurde beim nahegelegenen Brunnen angesaugt und der Löschangriff anschließend über die TS (=Tragkraftspritze) gestartet.

Eingesetzte Fahrzeuge:
RLF-A 2000
LF-B
MTF-A

12345

2. Gruppenübung 2019

Die zweite Gruppenübung fand am 23. + 24. Mai 2019 am Neuhof Gaubitsch statt.

Übungsannahme: Fahrzeugbrand mit eingeklemmter Person

Tätigkeiten: Absicherung; Brandbekämpfung mittels Wasser, Schaum und Pulver; Menschenrettung

DSC01827DSC01830DSC01833DSC01834DSC01835DSC01836DSC01838DSC01846DSC01847

1. Gruppenübung

Am 11. + 12. April 2019 fand die erste Gruppenübung für die FF-Gaubitsch statt.

Übungsobjekt: Autowerkstatt

Situation: PKW von Hebebühne gerutscht; Person unter Fahrzeug eingeklemmt

Tätigkeiten: Personenrettung, Brandschutz, Fahrzeugsicherung

DSC01811DSC01815DSC01821DSC01825DSC01826

Einsatzübung in der VS Gaubitsch

Einsatzübung in der VS Gaubitsch

Am Dienstag, den 2.4.2019, wurde die FF Gaubitsch gemeinsam mit der FF Altenmarkt, FF Kleinbaumgarten und FF Unterstinkenbrunn zu einer Einsatzübung in der Volksschule Gaubitsch gerufen. Die Übung dauerte von 8:45 Uhr bis 10:00 Uhr. Die Kinder der 1. und 2. Klasse wurden aus dem Erdgeschoss und die Kinder der 3. und 4. Klasse aus dem 1. Stock evakuiert. Sie durften in Begleitung mit den insgesamt 20 Mitgliedern der Feuerwehren aus dem Unterabschnitt den Weg aus der Schule über die Fluchtleiter bestreiten. Diese Übung war wichtig um die Kinder für den Ernstfall vorzubereiten.


123456789


Einsatzübung

Einsatzübung in der VS Gaubitsch

Am Dienstag, den 2.4.2019, wurde die FF Gaubitsch gemeinsam mit der FF Altenmarkt, FF Kleinbaumgarten und FF Unterstinkenbrunn zu einer Einsatzübung in der Volksscule Gaubitsch gerufen. Die Übung dauerte von 8:45 Uhr bis 10:00 Uhr. Die Kinder der 1. und 2. Klasse wurden aus dem Erdgeschoss und die Kinder der 3. und 4. Klasse aus dem 1. Stock evakuiert. Sie durften in Begleitung mit den insgesamt 20 Mitgliedern der Feuerwehren aus dem Unterabschnitt den Weg aus der Schule über die Fluchtleiter bestreiten. Diese Übung war wichtig um die Kinder für den Ernstfall vorzubereiten.


Warning: No images in given directory. Please check the directoy!

Debug: given directory - http://www.ff-gaubitsch.at/images/stories/uebungen/uebungen_2019/einsatzuebung_vs


Unterabschnittsübung 2018

Bei der heurigen Unterabschnittsübung am 21.10.2018 in Kleinbaumgarten wurde von den Feuerwehren Altenmarkt, Gaubitsch, Kleinbaumgarten und Unterstinkenbrunn die Brandbekämpfung und die Rettung von Verletzten aus einem landwirtschaftlichen Objekt mit Atemschutztrupps der vier Feuerwehren geübt. Wir bedanken uns bei der FF Kleinbaumgarten für die tolle Ausarbeitung der Übung.

Eingesetzte Kräfte:

RLF-A 2000: 8 Mann; Auftrag: Fahrzeugbrand bekämpfen
LF-B: 4 Mann; Auftrag: Brandbekämpfung in der Gerätehalle

DSC01742DSC01744DSC01746DSC01747DSC01752DSC01755DSC01758DSC01759DSC01760DSC01766DSC01770DSC01773DSC01774DSC01777DSC01778DSC01779DSC01780DSC01781