|
 |
Vor einem Jahr begann einer der größten Waldbrandeinsätze in der Geschichte Niederösterreichs. In Hirschwang brach im unwegsamen Gelände ein Waldbrand aus.
Über eine Woche kämpften die Einsatzkräfte aus teilweise ganz Österreich gegen das Feuer. Aus drei Nachbarstaaten kam zusätzliche Luftunterstützung für die Bodeneinheiten zur Hilfe.
Für den unermüdlichen Einsatz der freiwilligen Helfer verliehen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihr Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Martin Boyer die Medaille des Landes Niederösterreich für Katastropheneinsatz an jene Einsatzkräfte, die mehr als 48 Stunden in Hirschwang im Einsatz standen.
Wir gratulieren Helmut Hartmann, Ewald Hartmann und Johann Schöfmann zu dieser Auszeichnung. Weiters möchten wir uns noch einmal bei allen weiteren Mitgliedern der FF Gaubitsch bedanken, die bei diesem fordernden Einsatz ihren Beitrag geleistet haben.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch errichtet in Kooperation mit der Gemeinde Gaubitsch am 13. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Impfstraße im Gemeindeamt Gaubitsch. OHNE Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung kann man hier eine kostenlose Covid19-Schutzimpfung bekommen. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Die 4. Impfung ist für alle Personen ab 12 Jahren frühestens 6 Monate nach der 3. Impfung empfohlen.
Es sind die Impfstoffe Pfizer Original, Pfizer Omikron BA4/5 und Moderna Omikron BA1 verfügbar.
Einfach mit E-Card, Lichtbildausweis und Impfpass (wenn vorhanden) vorbeikommen - den Aufklärungsbogen ausfüllen und sich die (kostenlose) Covid19-Schutzimpfung abholen. Weitere Infos gibt es unter www.impfung.at.Der Aufklärungsbogen kann bereits unter www.impfung.at angesehen bzw. ausgedruckt und ausgefüllt werden bzw. liegen Aufklärungsbögen auch schon vorab am Gemeindeamt auf - das bringt eine Zeitersparnis vor Ort.

Am Samstag den 01.10.2022 findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Neben der wöchentlichen Sirenenprobe werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr die Zivilschutzsignale (Warnung, Alarm, Entwarnung) ertönen.
Informiert Euch über die Bedeutung der einzelnen Signale, um im Bedarfsfall gerüstet zu sein.
Am 24. Juni 2022 fand in Staatz der Bezirksfeuerwehrtag 2022 statt.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster begrüßte die anwesenden Feuerwehren und Ehrengäste. In einem Leistungsbericht wurden die Leistungen der Feuerwehren im Jahr 2021 präsentiert.
EHRUNGEN - durch Vertreter der Politik wurden verdiente Mitglieder und Feuerwehren ausgezeichnet.
Unserem Zugskommandanten BM Rene Hager wurde in Anerkennung der besonderen Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert allen geehrten Mitgliedern und möchte sich für ihren Einsatz bedanken.
-
-
Am 17. Juni 2022 fand in Ameis der 122. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitt Laa/Thaya statt.
Der Abschnittsfeuerwehrkommandant begrüßte die anwesenden Feuerwehren und Ehrengäste. In einem Leistungsbericht wurden die Leistungen der Feuerwehren im Jahr 2021 präsentiert.
EHRUNGEN - durch Vertreter der Politik wurden verdiente Mitglieder und Feuerwehren ausgezeichnet.
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch erhielt eine Auszeichnung für die 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehrjugend.
Diese Auszeichnung wäre ohne die 6 Jugendbetreuer in den 25 vergangenen Jahren nicht möglich gewesen.
Ein großes Danke an Hager Andreas, Hölzl Christian, Schöfmann Josef, Bruckner Willibald, Ziegler Andreas, Rohringer Christoph und dem Gründungskommandanten Wanderer Johann.
Ein Ehrenzeichen im Feuerwehrwesen erhielten Wanderer Christian (für seine 25-jährige Tätigkeit) und Popp Leopold und Schöfmann Josef (für ihre 40-jährige Tätigkeit).
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert allen geehrten Mitgliedern und möchte sich für ihren Einsatz bedanken.
     
Die Hochzeitsglocken läuteten am 11. Juni 2022 für den Zugskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch. BM Rene Hager und seine Veronika gaben sich in der Pfarrkirche Drasenhofen das Ja-Wort!
Eine Abordnung der FF Gaubitsch und FF Drasenhofen gratulierte dem Hochzeitspaar persönlich. Wie es bei der Feuerwehr Brauch ist, musste das Brautpaar ihr Können in der Brandbekämpfung beweisen. Der Kommandant der Feuerwehr Gaubitsch OBI Johannes Ziegler und der Kommandant der Feuerwehr Drasenhofen HBI Bernhard Böck überbrachten die Glückwünsche und Präsente zum Start in die Ehe.
Im Anschluss marschierten die Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Festgäste zur Agape.
Wir gratulieren Veronika und Rene herzlichst und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
    
Am 9. Mai 2022 wurden EOBM Popp Leopold und V Hartmann Helmut der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch durch den Landesfeuerwehrkommandanten Didi Fahrafellner, Landehauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Innenminister Gerhard Karner mit dem Katastrophenverdienstabzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln für deren Leistungen bei internationalen Katastrophenhilfseinsätzen ausgezeichnet.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch waren im vergangenen Jahr bei diversen nationalen aber auch internationalen Katastrophenhilfseinsätzen tätig.
Zum Beispiel:
+ Waldbrand in Normazedonien
+ Tauchdienst in Kroatien
+ Hagelunwetter in Schrattenberg
+ Waldbrand in Hirschwang
Das Kommando der FF Gaubitsch möchte auch auf diesem Wege EOBM Popp Leopold und V Hartmann Helmut recht herzlich gratulieren.
   
Am 21. April 2022 veranstaltete die Gemeinde Gaubitsch eine Kennenlernrunde für die neuen Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde. Dabei stellten sich auch die verschiedenen Vereine vor, darunter wir, die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch.Herzlich Willkommen in der Gemeinde. Wir hoffen euch hat unsere Vorstellung gefallen und würden uns über Zuwachs in der Feuerwehr sehr freuen! :-)LINK zu den Fotos der Gemeinde Gaubitsch: Gaubitsch - GEM2GO WEB - Home - Bürger<br>service - Aktuelles & Termine - News
Der Sonderdienst Versorgungsdienst der Feuerwehr Gaubitsch stand am 22. April 2022 bei der Hochzeit unseres Landesfeuerwehrkommandanten im Einsatz.
Die Mitglieder verköstigten und verpflegten im Auftrag des Landesfeuerwehrkommandos die Ehrengäste.
Das Kommando und die Mannschaft der FF Gaubitsch gratuliert herzlich unserem Didi und seiner Frau zur Hochzeit.
   
Im März 2022 fanden Ehrungen und Ernennungen der Mitglieder des Sonderdienstes Versorgungsdienst statt.
V Helmut Hartmann ist seit dem Jahr 2014 Leiter des Verwaltungsdienstes des Sonderdienstes Versorgungsdienst.
Er wurde vom Verwalter mit Landeswappen zum Oberverwalter mit Landeswappen befördert.
BSB Werner Fenz wurde die Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert den beiden herzlich und bedankt sich beim gesamten Versorgungsdienstteam der Feuerwehr Gaubitsch für ihren Einsatz. Die Versorgungsdienst-Mitglieder der FF Gaubitsch waren im vergangenen Jahr bei diversen nationalen sowie internationalen Einsätzen tätig. Beispielsweise beim Hagelunwetter in Schrattenberg, beim Hochwassereinsatz an der Donau, beim Waldbrand in Hirschwang, beim Waldbrand in Nordmazedonien sowie beim Tauchdienst in Kroatien.
|
|
 |