|
 |
Am 2. Juli 2021 fand in Hagendorf der Abschnittsfeuerwehrtag 2021 statt.
Das neue Abschnittskommando bedankt sich für die großartigen Leistungen der freiwilligen Feuerwehren und führte die Ehrungen verdienter Mitglieder durch.
Unser Ehrenkommandant Johann Wanderer wurde für seine langjährigen Verdienste in seinen Funktionen geehrt. Ihm wurde das Verdienstzeichen 2. Klasse des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes überreicht. Weiters wurde er zum Ehrenabschnittskommandant ernannt.
Das Kommando der FF Gaubitsch gratuliert BR Johann Wanderer und möchte sich ebenfalls für seine Tätigkeiten im Feuerwehrwesen bedanken.
    
Am 2. Mai 2021 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche Gaubitsch statt. Stellvertretend für die freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Gaubitsch waren die Kommandanten und die Kommandant-Stellvertreter aus Altenmarkt, Gaubitsch, Kleinbaumgarten und Unterstinkenbrunn anwesend.
Die Teststraße in Altenmarkt wird nun seit knapp einem Monat von den Feuerwehren der Gemeinde Gaubitsch betrieben und bereits 500 Covid-19-Testungen wurden durchgeführt, das heißt mehr als 100 Testungen pro Woche. Jeden Montag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr besteht die Möglichkeit einen Anti-Gen-Test durchführen zu lassen. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer der Gemeinde Gaubitsch unterstützen dabei bei diversen Tätigkeiten.
Am 13. April 2021 um 13:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zur Unterstützung der FF Hanfthal und FF Laa/Thaya zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb im Thayapark alarmiert. Durch die FF-Gaubitsch wurde die Wärmebildkamera bereitgestellt. Nach erfolgter Übergabe der Wärmebildkamera konnte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Gaubitsch wieder einrücken.
Foto: FF Laa/Thaya Link: Brand in Gewerbebetrieb - Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya (fflaa.at) 
Aufgrund der weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus wurde durch die Feuerwehrkommandanten der Gemeinde Gaubitsch und unseren Bürgermeister Alois Mareiner der Entschluss über ein Testangebot für die Bevölkerung gefasst.Die Feuerwehren der Gemeinde Gaubitsch betreiben in Kooperation mit der Gemeinde Gaubitsch eine Teststraße.Jeden Montag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr besteht die Möglichkeit sich im Feuerwehrhaus Altenmarkt testen zu lassen.Von den Feuerwehren Altenmarkt, Gaubitsch und Kleinbaumgarten werden frewillige Helfer und Helferinnen bei diversen Aufgaben unterstützen.
Am 23.01.2021 fand unter Einhaltung der Covid-Maßnahmen die Wahl des Feuerwehrkommandanten & Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter statt.
Als Kommandant wurde Ziegler Johannes bestätigt. Neu ins Kommando wurde Wanderer Christian als Kommandanten-Stellvertreter gewählt.
Die FF-Gaubitsch bedankt sich bei dem bisherigen Kommandanten-Stellvertreter Schöfmann Josef für seine langjährige Arbeit im Kommando. Nach 10 Jahren im Amt des Kommandanten-Stellvertreters wollte er die Führung der Freiwilligen Feuerwehr in jüngere Hände legen.
Am 24. Dezember 2020 wurde das Friedenslicht von unserem Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Wanderer an die Feuerwehrjugend übergeben. Unter Berücksichtigung der Covid-19 Schutzmaßnahmen durfte Michael Schöfmann das Friedenslicht 2020 entgegen nehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Am 15. Dezember 2020 fand die Blutspendeaktion "Rette Leben!" im Gemeindehaus in Gaubitsch statt. Dank unserer 48 anwesenden Spender kann anderen Menschen das leben gerettet werden. Wir haben auch heuer wieder einige Jubiläumsspender: 05. Spende - 4 Spender 10. Spende - 2 Spender 15. Spende - 1 Spender 20. Spende - 1 Spender 25. Spende - 1 Spender 40. Spende - 2 Spender 45. Spende - 1 Spender 90. Spende - 1 Spender Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme!
Am 12. und 13. Dezember 2020 fand wie in ganz Niederösterreich auch in Gaubitsch die Massentestung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie der Katastralgemeinden Altenmarkt, Kleinbaumgarten und Gaubitsch statt.6 Mitglieder der FF Gaubitsch unterstützten bei folgenden Aufgaben: Betreiben einer Meldesammelstelle - Koordination mit anderen Einsatzorganisationen - Hotline der Teststation - Tetra-Funkbereitschaft - administrative Unterstützung
Logistikunterstützung - Versorgungsaufgaben - Transportaufgaben - Verkehrs- und Wartemanagement
Insgesamt wurden von den freiwilligen Feuerwehrmitgliedern der Gemeinde Gaubitsch 98 Stunden ehrenamtlich geleistet, darunter 38 Stunden von der FF Gaubitsch.

Alljährlich werden 24 Adventfenster von der Gaubitscher Bevölkerung weihnachtlich geschmückt und dekoriert um die Adventzeit besinnlicher zu machen. Heuer durften wir, die FF Gaubitsch, den 7. Dezember weihnachtlich gestalten. Großes Dankeschön an unseren Zeugmeister EOBM Popp Leopold und der Frau unseres Kommandanten, Gertraud Ziegler.

|
|
 |