|
 |
Am 05. August 2021 um 14:14 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch mit dem RLF-A 2000 zu einer Fahrzeugbergung auf der L3076 zwischen Gaubitsch und Gnadendorf aus.
Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und blieb im angrenzenden Acker stecken. Der Lenker konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen.
Vor Ort wurde die Unfallstelle abgesichert und
das Fahrzeug geborgen.

Am 31.07.2021 um 2:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zur Unterstützung bei einem Defi-Einsatz in Gaubitsch alarmiert.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr rückten unverzüglich mit dem Defibrillator der Gemeinde Gaubitsch zur Hilfe aus.
Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges führte gemeinsam mit dem Roten Kreuz die lebensrettenden Sofortmaßnahmen durch und es gelang, die Person erfolgreich wiederzubeleben. Die Mitglieder des MTF-A richteten in der Zwischenzeit einen Hubschrauberlandeplatz ein, da auch der Notarzthubschrauber C2 aus Krems-Gneixendorf zum Einsatz alarmiert wurde.
In enger Zusammenarbeit mit den Rettungsmannschaften wurde nach notärztlicher Versorgung die Personenrettung und der Transport des Patienten zum Hubschrauber organisiert.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Organisationen für die gute Zusammenarbeit!
Eingesetzte Kräfte:
RLF-A 2000
MTF-A
Notarzteinsatzfahrzeug Mistelbach
Notarzthubschrauber C2 (Krems)
Am 28.06.2021 wurden zwei unserer Feuerwehrkammeraden zur Führungsunterstützung in den Einsatzstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach im Katastrophengebiet Schrattenberg einberufen.
Aufgrund der massiven Unwetter und daraus folgenden Schäden wurde der Einsatz als Katastrophe ausgerufen.
Die beiden Kammeraden übernahmen die ihnen zugeteilten Funktionen in der stabsmäßigen Einsatzleitung und koordinieren den Einsatz.
BR Johann Wanderer übernahm die Leitung des Führungsgrundgebiets 2 und ist somit für die Lagebeurteilung und den Lageüberblick verantwortlich.
BM Rene Hager übernahm die Leitung des Führungsgrundgebiets 4 und war für die Versorgung und somit für das Material, Verpflegung, Getränke, Betreuung und Treibstoff verantwortlich.
 
Am 23. März 2021 um 12:05 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch gemeinsam mit den Feuerwehren Laa/Thaya, Hanfthal, Wulzeshofen, Kottingneusiedl und Ungerndorf zu einem Wohnhausbrand in Laa/Thaya alarmiert.
Beim Eintreffen der FF Gaubitsch wurde durch die FF Laa/Thaya schon eine Brandbekämpfung unter Atemschutz vorgenommen und eine Person aus dem Brandobjekt gerettet. Die FF Gaubitsch stellte einen Reserve-Atemschutztrupp und übernahm die Nachlöscharbeiten.
Die verletzte Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Notarzthubschrauber abtransportiert.
Nach zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft widerhergestellt werden.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die wie gewohnt gute Zusammenarbeit. FF Laa/Thaya FF Hanfthal FF Wulzeshofen FF Kottingneusiedl FF Ungerndorf Polizei RTW Laa/Thaya KTW Laa/Thaya Bezirkseinsatzleiter RK Notarzthubschrauber

|
|
 |